AEPLI

AEPLI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name AEPLI

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Aepli

Vom Stadtschreiber Hans in Kaiserstuhl abstammende ref. Fam., die auf die A. von Fällanden (Rohr) zurückgeht und mit Hans Urban (gestorben 1586) 1547 in Diessenhofen eingebürgert wurde. Die A. übten während Generationen versch. Handwerke aus, bevor sie im 17. und 18. Jh. einige Kunsthandwerker (Büchsenmacher, Graveure, Goldschmiede) und, ausgehend von Hans Konrad (1709-87), etliche Ärzte hervorbrachten. Im 17. Jh. bekleideten sie noch minder wichtige Stadtämter (Bote, Spitalmeister), dann gelangten sie in Räte und Gericht. Mit dem erw. Hans Konrad stellten sie schliessl. den Schultheissen, ohne aber z.B. die Geschlechter Brunner, Hanhart, Huber und Wegelin an Bedeutung zu übertreffen. Aus der von Alexander ( -> 1), einem Neffen von Johann Melchior ( -> 4), ausgehenden St. Galler Linie (1798), die aufgrund ihrer akadem., gemeinnützigen und polit. Leistungen rasch hohes Sozialprestige erlangte, gingen im 19. Jh. ein St. Galler (Arnold Otto -> 3) und im 20. Jh. ein Thurgauer Regierungsrat (Alexander Otto -> 2) hervor.


Literatur
– Thurg. Njbl., 1828, 16-24
– Bürgerbuch der Ortsbürgergem. St. Gallen, 1990, 3 f.
– Kdm TG 5, 1992

Autorin/Autor: André Salathé

URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22923.php

Datenbank

Titel Ostschweizer Familien
Beschreibung Nachkommen von Abraham Straub ca. 1565 - 1629
Hochgeladen 2023-01-12 23:28:03.0
Einsender user's avatar H Straub
E-Mail g1r86fd14x@yahoo.ca
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person