Cord HEITMANN

Cord HEITMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Cord HEITMANN
Beruf Halbhöfner auf HEITMANN (1617-1663)
Religionszugehörigkeit Evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1590 (unbekannte Herkunft) nach diesem Ort suchen
Tod 29. Juni 1683 Wohlsdorf 06 (HEITMAN) nach diesem Ort suchen [1]
Heirat geschätzt 1617 Scheeßel (G) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1617
Scheeßel (G)
Adelheit N.... (EF HEITMANN)

Notizen zu dieser Person

gestorben ohne Angaben von Gründen, als der Alte . 1653 im Roggenzinß mit einer Abgabe von einem Molt genannt. 1633 und 1636 im Michaeliszinß und 1641 im Geld- und Kornregister als Curdt Heitmann zu Wohlsdorf bezeichnet. Noch 1648 in den Amtsgeldrechnungen (Michaeliszinß) erwähnt. Um 1650 im Abgabenverzeichnis als Halbhöfner undHerrenmeyer ebenda genannt. 1663 ist er im Kopfschatz ebenda erwähnt.Im Mannzahlregister von 1720 ist er als ältester bekannter Wirt auf dem Hof genannt worden. Im Dienstgeldregister vom 7. & 14.02.1652 ist erals 1/2 Pflugkötner obwohl Halbhöfner zu Wohksdorf, wie alle Halbhöfner genannt worden und ebenso am 14.05.1652 zusammen mit Harm REINKENvon REINKENS obwohl er längst nicht mehr als Wirt auf dem Hof saß, sondern der Sohn Hinrich. Im Kornregister von 1652 mit einem Molt Abgabeerwähnt. 1638 und 1640 im Michaeliszinß zusammen mit Reinke WICHERS genannt, weil beide Halbhöfe aus der Teilung eines Vollhofes entstande und üblicherweise noch immer veranlagt wurden. . Er wird als der Alte Cord Heidmann beigesetzt und wird der Ehemann derAlheit HEIDMANN gewesen sein, die 100 und etliche Jahre alt wurde. Seines Sohnes Joachims ältester Sohn wurde ebenfalls Cordt, wie der Großvater getauft, was üblich war. Er wird am 21.04.1667 als Pate zu Wohlsdorf genannt. Cord steht im alten Jordebuch um 1671/76 noch als Herrenmeyer des Amtes Rotenburg drinnen, der Michaeliszinß und ein Rauchhuhnans Amt gibt sowie 1 Molt Roggenzinß zahlt. Weiterhin dient er jährlich an 2 Tage mit 2 Pferden dem Amte. . Quelle : Ahnenliste Prigge, Anna Catharina (#031) vom 19.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#888) . 1631 erwähnt als Curt H. (1955) bzw. Cord Heitmann auf Hof Nr. 6 (Heitmanns) zu Wohlsdorf, verheiratet mit Adelheit N. . Quelle : Chronik des Kirchspiels Scheeßel (1955) Seite 236 und (1997)Seite 474

Quellenangaben

1 Kirchenbuch, Sterberegister Nr. 14 / 1683
Kurztitel: Kirchenbuch

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-08 23:21:05.0
Einsender user's avatar Thomas G. Schulz
E-Mail info@thomasschulz.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person