Bartholomäus KLEIN

Bartholomäus KLEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bartholomäus KLEIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Wohnen Mertendorf (Merboltice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna

Notizen zu dieser Person

Es gab anscheinend zeitgleich zwei in den 1650er Jahren lebende Männer namens Bartholomäus Klein in Mertendorf, von denen der eine Schneider von Beruf war und schon seit mindestens 1639 mit einer Barbara verheiratet war, nach deren Tod ab 1662 mit Anna Mentschel. Dieser Schneider starb 1680. Der andere Bartholomäus wird bei der Hochzeit seines Sohnes Georg im November 1651 nicht als verstorben bezeichnet und hatte entweder eine Frau namens Anna oder eine Frau namens Maria. Eine Anna "Bartel" Kleinin von Mertendorf ist in den 1650er Jahren öfters Taufpatin, so am 5.2.1655 bei einem Kind des Christoph Krombholtz und der Eva von Algersdorf. Neben Anna ist auch eine Maria "Bartel" Kleinin Patin, deren Mann vor Feb. 1654 gestorben ist, da sie bei einer Patenschaft am 25.2.1654 bei einem Kind des Christoph Möser und seiner Frau Ludmilla von Mertendorf als Maria, "Bartel" Kleins hint. Wittib bezeichnet wird, davor nur als Maria "Bartel" Kleinin von Mertendorf. Daß sie erst 1654 Witwe genannt wird, muß aber nichts heißen, Witwen wurden nicht immer explizit als solche benannt. Ihr Mann (und ebenso der der Anna) könnten auch schon vor 1651 gestorben sein (Sterberegister unzuverlässig in dieser Zeit). Sie dürfte die Maria, des "Bartel" Kleins hint. Wittib alldorten gewesen sein, die am 30.1.1661 Georg Röllig zu Mertendorf heiratete. Trauzeugen waren Lorenz Rösler und der Richter Georg Röllig von Mertendorf. Beide Frauen müssen schon älter gewesen sein, da keinerlei Kinder eines Bartholomäus Klein von Mertendorf 1645 ff. getauft werden. - Um nicht noch mehr Personen namens Bartholomäus Klein in dieser Datei zu erschaffen, wurde Anna vorläufig dem Vater des Georg als Ehefrau zugeordnet - unter großem Vorbehalt, da es sonst keinen Beleg dafür gibt. Maria dagegen, da 1654 als Witwe bezeichnet, wurde als Frau des 1651 schon verstorbenen "alten" Bartholomäus Klein eingetragen, ebenfalls unter großem Vorbehalt. Möglich wäre auch: der 1651 als Sohn des schon verstorbenen alten Bartholomäus Klein beerdigte junge Bartholomäus war bei seinem Tod gar nicht ledig, sondern jung mit Maria verheiratet (unklar aber, warum diese dann so lange Witwe blieb); sein Vater wurde im Sterbeeintrag nur angegeben, um ihn von den anderen beiden Bartholomäus Klein (dem Schneider und dem Vater des Georg) zu unterscheiden (wird damals im KB auch bei Taufen öfters so gemacht, um gleichnamige Väter zu unterscheiden).

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person