Karl Hans MANSCHUS

Karl Hans MANSCHUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Hans MANSCHUS [1] [2]
Beruf Melker 1930 Lindenhof, Kreis Lötzen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Dezember 1905 Gumbinnen nach diesem Ort suchen
Tod Münster nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid BIALAS

Notizen zu dieser Person

Bundesarchiv Berlin: Manschus, Karl, geboren am 29.12.1905 in Gumbinnen (hier in dieser Schreibweise registriert) Truppenteile: 3. Batterie-Artillerie-Regiment 240 Kriegsgefangenschaft: Aufzeichnungen über einen Aufenthalt inwestalliierter Kriegsgefangenschaft konnten nicht festgestellt werden. Lazarettaufenthalt: 10.04.1942 Reserve-Lazarett -ohne Ortsangabe-Wolhynisches Fieber - Abgang am 23.05.1942 kriegsverwendungsfähig zurArtillerie-Ersatz-Batterie 22, Verden an der Aller/ReutlingenDienstgrad: Wachtmeister (lt. Meldung vom 10.04.1942) (das Datum derMeldung ist kein Beförde-rungsdatum) Aus den Erkennungsmarkenverzeichnissen und Veränderungsmeldungen derWehrmacht ist Folgendes zu entnehmen: Manschus/Manschuß, Karl, geboren am 23./29.12.1905 in Gumbinnen/Ostpreußen (hier in diesen Schreibweisen registriert) Der Gesuchte ist erstmals mit einer Meldung vom November 1939 in derEinheit 6. Batterie Landwehr-Artillerie-Regiment 161 erfasst(Bundesarchivsignatur: B 563/53412 Seite 107). Letztmalig ist der Gesuchte mit dem 24.09.1944 als Angehöriger derEinheit 1. Kompanie Feldzeug-Bataillon 17 aufgeführt(Bundesarchivsignatur: B 563/22014 Seite 114). Als Angehörigenanschrift ist in den oben zitierten AktenGraiwen/Grewen, Kreis Lötzen/Ostpreußen genannt.

Quellenangaben

1 Manschus, Gabriela (2013):, freundl. mündl. Mittlg., Dresden
2 Ancestry.com. Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1920[database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc.,2014, Ursprüngliche Daten: Heiratsregister der Berliner Standesämter 1874 -

Datenbank

Titel Stammbaumdaten von Albrecht Deppe
Beschreibung Familien Hirt(h) und Manschus aus Ostpreußen, Kreis Tilsit-Ragnit sowie Familie Deppe aus Unterwüsten-Hellerhausen, Kreis Lippe sowie Familien Schmiedinghöfer und Leusmann aus Bönen und Pelkum in Westfalen
Hochgeladen 2023-02-21 22:09:44.0
Einsender user's avatar Albrecht Deppe
E-Mail albrecht.deppe@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person