Franz Wilhelm MANSCHUS

Franz Wilhelm MANSCHUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Wilhelm MANSCHUS [1]
Beruf Tischler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Dezember 1891 Rautenberg nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1917

Notizen zu dieser Person

Rechercheergebnis zu Manschus, Franz Wilhelm, geboren am 14.12.1891 inRauten-berg, Kreis Ragnit, Ostpreußen im Bestand B 578Krankenbuchlager 1) Im Krankenbuch des Kriegslazaretts „Rotes Haus I`` Johannisburg, mitder Laufzeit 29.04.1915 - 20.08.1915, ist vermerkt(Bundesarchivsignatur B 578/39410, Seite 099): Diensteintritt: 02.01.1915 Dienstgrad: Ersatzreservist Truppenteil: 11. Kompanie Ersatz-Regiment Königsberg I 10. Landwehr-Divison Zugang am : 20.07.1915 von: Feldlazarett Kolno Abgang am: 27.07.1915 nach: Lazarettzug Diagnose: Schuss rechter Arm, linke Brustseite Grablage: / Weitere Angaben: Vater: tot. Mutter: Dorothea, Rautenberg.Familienstand: ledig. Konfession: evangelisch, Beruf: Tischler. 2) Im Krankenbuch des Reservelazaretts Bernburg, mit der Laufzeit05.01.1915 - 31.07.1915, ist vermerkt (Bundesarchivsignatur B578/12939, Seite 291): Diensteintritt: 02.01.1915 Dienstgrad: Ersatzreservist Truppenteil: 11. Kompanie Mobiles Ersatz-Regiment Königsberg 1 Zugang am : 29.07.1915 von: Kriegslazarett Johannisburg Abgang am: 16.11.1915 nach: übergeführt Reservelazarett Braunlage Diagnose: 19.07.1915, Praßnitz, Infanteriegeschoss linke Brust, linkerArm Grablage: / Weitere Angaben: / 3) Im Krankenbuch des Reservelazaretts Braunlage, mit der Laufzeit06.01.1915 - 28.12.1916, ist vermerkt (Bundesarchivsignatur B578/14506, Seite 074): Diensteintritt: 02.01.1915 Dienstgrad: Ersatzreservist Truppenteil: Mobiles Ersatz-Regiment 10. Landwehr-Division Zugang am : 16.11.1915 von: Reservelazarett Bernburg Abgang am: 04.01.1916 nach: zeitweise garnisonsverwendungsfähig I.Ersatzba-taillon Grenadier-Regiment 3 Königsberg Diagnose: Infanteriegeschoss Arm- und Brustschuss links Grablage: / Weitere Angaben: / 4) Im Krankenbuch des Reservelazaretts Gumbinnen AbteilungArtilleriekaserne II, mit der Laufzeit 18.03.1915 - 15.08.1916, istvermerkt (Bundesarchivsignatur B 578/20474, Seite 255): Diensteintritt: 02.01.1915 Dienstgrad: Ersatzreservist Truppenteil: 3. Kompanie 2. Ersatzbataillon Füsilier-Regiment 33 Zugang am : 13.03.1916 von: Truppe Abgang am: 26.05.1916 nach: kriegsverwendungsfähig zur Ersatztruppe Diagnose: Tripper Grablage: / Weitere Angaben: /

Quellenangaben

1 Bundesarchiv Berlin, Unterlagen im Bundesarchiv Berlin, Eichenborndamm 179

Datenbank

Titel Stammbaumdaten von Albrecht Deppe
Beschreibung Familien Hirt(h) und Manschus aus Ostpreußen, Kreis Tilsit-Ragnit sowie Familie Deppe aus Unterwüsten-Hellerhausen, Kreis Lippe sowie Familien Schmiedinghöfer und Leusmann aus Bönen und Pelkum in Westfalen
Hochgeladen 2023-02-21 22:09:44.0
Einsender user's avatar Albrecht Deppe
E-Mail albrecht.deppe@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person