Anna GAUTSCH

Anna GAUTSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna GAUTSCH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 31. Mai 1663 Markersdorf (Markvartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Mai 1663 Markersdorf (Markvartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage vor 1692

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christoph AHNE

Notizen zu dieser Person

Paten: Jungfrau Anna Hüttelin; Anna Maria Wernerin; Georg Hauptman. - S. zu ihr Grundbuch Nr. 37 der thun. Herrschaft Markersdorf, S. 174 (Aufn. 178), in dem es um die Ratenzahlungen für den Hofkauf des Christoph Dürre, Bauers zu Güntersdorf geht. Der Kauf selbst war im Güntersdorfer Gerichtsbuch, "so mit dem Guldenen Schniedt", auf Fol. 73 zu finden; heute ist dieses älteste GB anscheinend nicht mehr erhalten, es ist jedenfalls nicht online. 10 Schock waren bei der Kaufhandlung am 16.6. und weitere 10 Schock an Weihnachten 1676 fällig und wurden vertagt. Bei ihrer Bezahlung erhielt u. a. davon etwas der Verkäufer Matthäus Dörre, der später als Vater des Käufers bezeichnet wird. Der Hof war stark mit Schulden belastet, u. a. stand eine größere Summe Jakob Thönner zu Güntersdorf zu und eine den Waisen des Matthäus Bendel. Bei den Ratenzahlungen werden als Geschwister des Käufers genannt Georg Dörre (er erhält am 12.6.1679 10 Schock), Dorothea Dörre (sie erhält 1685 ihre Ausstattung; im gleichen Jahr zahlt der Käufer auch die Begräbnisunkosten für seinen verstorbenen Vater Matthäus) und Elias Dörre (er erhält 1687 seine Ausstattung). Ab 1690 erfolgt die Rückzahlung der Schulden, die der Verkäufer bei Jakob Thönner hatte: 1690 erhält die Sabina Gautzschin 4 sß 25 g 5 d wegen Jakob Thöner. 1691 erhält sie 15 sß wegen ihres Vaters Jakob Thöner. 1692 erhält Christoph Ahne wegen seines Weibs Jakob Thöners seligen Schulden 7 sß 30 g und "gleichergestalten" 7 sß 30 g Christoph Fritzsche, Bauer. 1693 erhielten beide je 10 sß. Christoph Fritzsche war seit 1678 mit Sabina Gautzschs 1660 geborenen ältesten Tochter Maria verheiratet. Der Vormund der Witwe Sabina Gautzsch und ihrer Waisen war übrigens 1673 ff. ihr Vater Jakob Thönner, wie aus den Eintragungen zum Gautzsch-Hof in Markersdorf im GB Nr. 37, S. 101 ff., Aufn. 105 ff. hervorgeht. - Unklar ist leider, um welchen der beiden Christoph Ahnes, die zur damaligen Zeit im Bereich der Pfarreien Güntersdorf und Markersdorf lebten, es sich bei Annas Ehemann handelt. Beide waren sie mit einer Anna verheiratet. Der eine war lt. MB 1691 Häusler in Freudenberg bzw. Obermarkersdorf (= der untere Teil von Freudneberg, der zur Gemeinde Markersdorf gehörte), 38 Jahre alt, verheiratet mit Anna, 38 Jahre alt, und hatte die Kinder Georg, 14, Maria, 8 und ein namenlos eingetragenes, 1/4 Jahr altes Kind. Die Tochter Maria ist am 4.11.1681 in Markersdorf getauft. Eine am 13.10.1680 getaufte Tochter Sabina ist wohl als Kind gestorben. Der Sohn Georg hingegen ist in Parlosa geboren und in Güntersdorf am 5.12.1678 getauft worden. Der Vorname der Mutter wird hier nicht genannt. Beim ersten in der Pfr. Güntersdorf getauften Kind Christoph, wohl ebenfalls als Kind gestorben, ist am 7.9.1676 als Mutter eine Maria eingetragen, vielleicht eine erste Frau. Daß es sich bei Christoph Ahne in Markersdorf um den Mann aus Parlosa handelt, geht aus dem GB Nr. 37, Aufn. 211 hervor: am 20.8.1679 verkauft Hans Gautsch von Obermarkersdorf sein Häusl an Christoph Ahne von der Parlosa für 37 Schock. 15 Schock davon ist er selber noch dem Christoph Füger, wohl dem Vorvorbesitzer, schuldig. Möglicherweise war Anna Gautsch also die (eventuell zweite) Ehefrau des Christoph Ahne von Parlosa, der später in Markersdorf/Freudenberg wohnte. Dafür spräche auch der Nachname Gautsch des Häusl-Verkäufers, vielleicht handelte es sich um einen Kauf unter Verwandten. Dagegen spricht aber das sehr frühe Heiratsalter 16 Jahre, wenn das Paar seit Anfang des Jahres 1680 (in zweiter Ehe des Ehemanns) verheiratet gewesen sein sollte. Im KB von Güntersdorf sind die Trauungen ab 1670 nur lückenhaft verzeichnet, die Eheschließungen des Christoph Ahne von Parlosa sowohl mit Maria wie mit Anna fehlen. Dagegen spricht auch das Alter 38 Jahre im MB 1691; allerdings ist auf die Altersangaben in den MB kein Verlaß. - Der zweite in Frage kommende Christoph Ahne ist der Sohn des Güntersdorfer Gärtners Hans Ahne, der um 1682 in der Zeit der Traubuchlücke eine Anna heiratete, denn das erste Kind des Paares wird 1683 geboren. Er war Gärtner in Güntersdorf und lt. MB 1694 bereits verstorben. Leider Lücke 1688-1704 im KB Güntersdorf, so daß nicht mehr feststellbar ist, ob er schon 1692/93 nicht mehr am Leben war.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person