Albrecht VON AICHELBERG

Albrecht VON AICHELBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albrecht VON AICHELBERG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1310 Burg Aichelberg, Aichelberg, Göppingen, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 15. Juni 1365 Köngen, Esslingen, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 1356 Burg Aichelberg, Aichelberg, Göppingen, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1356
Burg Aichelberg, Aichelberg, Göppingen, Baden-Württemberg, Germany
Guta VON LANDAU

Notizen zu dieser Person

Die Herkunft der Grafen von Aichelberg ist nicht eindeutig geklärt. Vieles spricht dafür, dass sie sich im 12. Jahrhundert als Nebenlinie der Grafen von Berg-Schelklingen (Stadt Ehingen,Alb-Donau-Kreis) abzweigten und durch Heirat mit einer Zähringer Erbtochter in den Besitz des Albvorlandes gelangten.

1189 wird Graf Berthold von Aichelberg in Zusammenhang mit der Burg Aichelberg erwähnt.

1230 verliehen die Grafen von Aichelberg Wendlingen am Neckar erstmals die Stadtrechte, 1319 wurde Weilheim an der Teck durch Graf Ulrich von Aichelberg zur Stadt erhoben. 1336 erwarb Albrecht von Aichelberg Köngen und Unterboihingen.

Um 1334 gelangte der Besitz der Grafen von Aichelberg durch Verkauf an das Haus Württemberg. Um 1400 ist das Geschlecht in den Ritterstand abgefallen, spätestens bis 1500 ausgestorben[1].

Besitz

Bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts besaß das hochadelige Geschlecht der Grafen von Aichelbergweite Teile des Filderbezirks. Sie nannten sich damals noch Grafen von Kersch (1213: Comes Diepoldus de Kerse) nach der abgegangenen Burg Kersch am Eingang des Kerschtals bei Deizisau. Jener Graf Diepold I. nannte sich aber schon 1220 als Erster Graf von Aichelberg. Nicht sicher ist, ob er die Burg Aichelberg erwarb. Wahrscheinlicher ist, dass er sie selbst erbauen ließ. Der Hauptteil der Besitztümer lag grob gesagt zwischen dem Neidlinger Tal und der Fils (Ochsenwang, Neidlingen, Hepsisau, Pfundhardt, Häringen, Weilheim, Holzmaden, Eckwälden, Zell, Pliensbach, Hattenhofen, Albershausen, Sparwiesen, Jesingen und Lindorf). Hinzu kamen der Stammsitz auf dem Aichelberg und die Burg Merkenberg. Die Besitzungen in Wendlingen, Unterboihingen und Köngen mit der wichtigenFähre über den Neckar stellten eine Verbindung zu dem Besitz auf den Fildern her. Teile der Grafschaft lagen aber auch um Ravensburg, Waldsee und Saulgau.

Quellenangaben

1 Peter Holland Family Tree, https://www.myheritage.com/person-14516765_131652862_131652862/graf-albrecht-von-aichelberg
Autor: Peter Holland
 

MyHeritage family tree

Family site: Peter Holland Family Tree

Family tree: 228435931-8

Datenbank

Titel 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-09-28 15:41:41.0
Einsender user's avatar Peter Holland
E-Mail peter@aaa-fh.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person