Christian HAMERICH

Christian HAMERICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian HAMERICH
Beruf Kirchendiener ab 1616; Organist zu Bramstedt bis ca 1644
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1600 [1]
Tod nach 1650
Wohnen Bad Bramstedt nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Oktober 1633 Bad Bramstedt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Oktober 1633
Bad Bramstedt
Elske SUERBOHM \ SAURBAUM

Notizen zu dieser Person

In der Chronbk vonm Bramstedt (hans-Hinrich Harbeck, Hamburg, 1959) steht auf Seite 59: "Diese Frage wurde angeschnitten am 14. Oktober 1636 bei oder nach Ablegung der »Rechenschop«. Christian Hamerich, der Kirchendiener, der 22 Jahre lang bereits der Kirche gedient hat, besinnt sich, ein Guthaben bei der Kirchenkasse erworben zu haben, an dessen »Erstattung« oder Auskehrung ihm nun gelegen ist. Die vom Protokollführer gewählte Schreibart gestattet nicht, zu erspähen, um welchen Betrag es geht. Es wird ihm aber zugestanden, daß er in allen Jahren eine Dienstleistung ausgeführt hat, ohne dafür entlohnt zu werden, ohne auch eine solche gefordert zu haben. Der Herr Propst wählt den Mittelweg: es wird ihm Nachzahlung für n Jahre zugesprochen und fortan eine Lohnsteigerung von 2 Himten Roggen jährlich festgesetzt. Es folgt ein Zusatz, der hier noch Platz finden möge: »Ebenmäßig ist dem Kirchendiener zugesagt und versprochen worden, ihm jährlich einen Reichstaler zuzukehren, dafür er schuldig sein soll, das ganze Jahr durch auf allen Fest- und Sonntagen mit der »behte« (Klingelbeutel) umbzugehen und der Kirche zum Besten sich dafür unweigerlich und unwiderruflich gebürend gebrauchen zu lassen.« Christian Hamerich hatte seitdem eine Entlohnung von 4 Himten Roggen und 1, wohl auch einmal 2 Mark Zulage." Er war also bereits 1616 Kirchendiener, so dass ein Geburtsjahr von vor 1600 anzunehmen ist. Er ist wahrscheinlich ein Sohn des Pastors Johannes Hammerich.

Quellenangaben

1
 Riediger, Bramstedt

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person