Casper STRUVE

Casper STRUVE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Casper STRUVE
Beruf Hof 211 Dovenbeksdiek, ab 1667 Hofpächter Hütten, Major/Cornet
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1640 [1]
Taufe [2]
Tod nach 1718 [3]
Wohnen Struvenhütten nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Dezember 1665 Struvenhütten nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Dezember 1665
Struvenhütten
Christine GÖTSCHE

Notizen zu dieser Person

Taufe: Heirat: https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/338165 Bild 18 Tod: Klaus Biel: Chronik Stuvenborn: Die auf der Seite 205 der Chronik zitierte Urkunde 16.3.1646 um Landkauf des Hinrich Struves "Ort an dem Hüttbleker Felde" (Deich 1) ist ein Zitat aus 110,3 Band 437 Seite 16 Rückseite. Dieses Landstück "Dohmbeksdiek" war also ein ehemaliger Deich, der das Wasser des Dohmbeks/Dovenbach für die gewesene Dovenbacher Wassermühle staute. Generell war das Land im Mittelalter viel wasserreicher, deshalb auch der Waldreichtum für Bauholz. Der Schwiegervater seines Sohnes Casper Struve = Hinrich [?] Götsche vom Hirschholm/ Hartenholm erhielt bereits 8.4.1634 (110,3 Band 52 Seite 159) ein Privileg zum Betreiben einer Schäferei mit 80-120 Schafe. Er ist mein Ahn. Caspar Struve zuletzt Cornett war der Namensgeber des heutigen Ortes STRUVENHÜTTEN Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg 2014, S. 71, von Ernst Steenbuck: Das Dorf [Struvenhütten] bestand 1665 aus: 1 Kätner, 10 Zubauern und 5 Insten:!. Henrich Strufe, 2. Hartig Lose, 3. Hans Wraa, 4. Ties Kröger, 5. Henrich Fuhlendorf, 6. Henrich Findeisen, 7. Dettlef Langemacken, 8. Henrich Lose, 9. Clous Lose, lO.Hans Möckel- mann, 11. Jochim Sieveke Die 5 Insten bewohnten je eine Kate, sind aber nicht namentlich genannt. Der Hof wurde 1667 zu gleichen Bedingungen wie er 1665 verkauft wurde, von dem auf Dohmbeksdiek wohnenden Casper Struve und dem Waldreuter Götsch aus Hartenholm übernommen. So wurde der königliche Meierhof Hütten Erbgut der Familie Struve. -------------- Am 3.06.1705 machen Caspar und seine Frau ihr Testament an drei Kinder (#), die zu diesem Zeitpunkt noch leben.

Quellenangaben

1
 Chr. Struvenh. S.205
2
 Klaus Biel
3
 Klaus Biel
4
 oo 1665, S.15 / Klaus Biel / Schubert

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person