Annemarie RICHTER

Annemarie RICHTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Annemarie RICHTER
Beruf Heilpädagogin, Individualpsychologin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Juli 1900 Breslau (heute Wroclaw, Niederschlesien, Polen) nach diesem Ort suchen
Tod 1945 KZ Jasenovac (Jasenovac, Kroatien) nach diesem Ort suchen
Heirat 20. August 1927 Berlin-Frohnau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. August 1927
Berlin-Frohnau
Theodor Martin Helmut WOLFF

Notizen zu dieser Person

Annemarie Wolff-Richter (* 27. Juli 1900 in Breslau; † Frühjahr 1945 im KZ Jasenovac) war Heilpädagogin, Individualpsychologin und Leiterin des Berliner individualpsychologischen Kinderheims.

Bereits im März 1933 wurde Annemarie Wolff-Richter erstmals verhaftet. Zwischen 1933 und 1936 führte sie das Kinderheim verdeckt, da sie mit einem Berufsverbot belegt war, in Wannsee, an der Otto-Erich-Straße 9 und zuletzt in Zehlendorf, Am Hegewinkel 115 weiter. 1936 wurde sie von der Gestapo erneut verhaftet, wegen „staatsfeindlicher Tätigkeit durch Erziehung von Kindern in jüdisch-marxistischem Sinne“. Die Kinder seien ihr von „staatsfeindlich gesonnenen Elementen, mit denen sie inständiger Verbindung stand“, zugewiesen bzw. vermittelt worden.

1937 konnte sie aus der Haft entkommen und floh mit ihrer siebenjährigen Tochter sowie zwölf anderen ihr anvertrauten Kindern über Prag und Budapest nach Kroatien. Mit ihrem jüdischen Lebenspartner Erwin Süssmann wäre das Emigrationsziel ursprünglich ein Kibbuz in Palästina gewesen, wohin sein Bruder Herbert Süssmann (gest. 1968 in Israel) und Neffe Hans-Ulrich Süssmann (gest. 1949 in Israel) geflüchtet waren, doch gingen kurz vor Dubrovnik die finanziellen Mittel zur Neige, so dass sie sich entschließen musste, in Jugoslawien zu bleiben. Auf der Insel Korčula, wo sie in engem Kontakt mit der Schriftstellerin Dinah Nelken und ihrem Mann Heinrich Ohlenmacher stand und in Zagreb versuchte sie wieder ein Heim zu installieren undsuchte auch Anschluss an die ihr von früher bekannten Individualpsychologen Benno Stein und Vera Stein-Ehrlich. In diese Zeit fällt auch der Kontakt zu anderen Emigranten.

Mit der Okkupation Kroatiens durch die deutsche Wehrmacht 1941 hatte sie das Risiko der politischen Verfolgung wieder eingeholt. Erwin Süssmann (Landwirt, geb. am 24. Januar 1898 in Bockau bei Breslau) wurde 1941 auf der Straße von Nazis erschossen. Annemarie Wolff-Richter schloss sich Kreisen des Widerstandes und der Partisanen an und kümmerte sich insbesondere um die Kinder ihrer ermordeten oder im Untergrund lebenden Freunde. Der spätere Leistungssportler und Bildhauer Boris Grünwald zählte zu den von ihr in Zagreb betreuten Kindern. Im Sommer 1944 wurde Annemarie Wolff-Richter von der Gestapo aufgespürt und ins KZ Jasenovac verbracht. Dort wurde sie Anfang 1945 ermordet.

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person