Helmut ESSER

Helmut ESSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Helmut ESSER
Beruf Oberstudienrat am Stadtgymnasium Dortmund 1959, dort von Michaelis 1930 bis Michaelis 1931 und ab Ostern 1933 bis Juli 1969, Studiendirektor im Ruhestand

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Dezember 1905 Bodelschwingh, Westfalen nach diesem Ort suchen
Tod 23. Juni 1985

Quellenangaben

1 Stadtgymnasium Dortmund 1543 - 1959: Festschrift zur Fertigstellung des neuen Schulgebaeudes, Dortmund im Dezember 1959, Seite 56 Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 80, XXXXI. Jahrgang, Dezember 1967, Seite 26 mit Foto Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 155, LXXIX. Jahrgang, Juli 2005, Seite 9 (Foto) Todesanzeige: "Während der Ferien verstarb am 23. Juni 1985 nach langerm, schwerem Leiden unser Kollegeerr Studiendirektor i. R. Helmut ESSER im 80 . Lebensjahr. Herr Esser kam im Mai 1933 zum Stadtgymnasium, wo er mit den Lehrbefähigungen für Religion, Mathematik und Physik bis Juli 1969, also über 36 Jahre, als Lehrer tätig war und sich bei seinen Kollegen und Schülern durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Schule Hochachtung und Zuneigung erwarb. Herr Esser war lange Jahre Fachoberstudienrat für Mathematik und außerdem von 1960 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst ständiger Vertreter des Schulleiters. Er hat sich auch im Ruhestand weiter mit seiner Schule verbunden gefühlt. Herr Esser hat sich um das Stadtgymnasium verdient gemacht. Wir werden ihm ein gutes Andenken bewahren. Für die Schulleitung und das Kollegium Stille Delere" Philologen-Jahrbuch NRW 1985/1986, 85. Jahrgang, Seite 672

Datenbank

Titel Personen am Stadtgymnasium Dortmund, gegruendet 1543 als "Archigymnasium", spaeter Evangelisches Staedtisches Gymnasium bis 1932, von 1933 bis 1945 sogar Hitlergymnasium (Bemerkung fuer historisch weniger Informierte: Hitler war nie auf diesem Gymnasium)
Beschreibung Die Datei ist im Entstehen und soll noch ergaenzt werden. Zunaechst wurden die Personen erfasst, die in der Festschrift der Schule vom Dezember 1959 benannt sind. (Bisher digitalisiert: 239 Direktoren und Lehrer seit 1893 bis 1959, einzelne davor und danach; es folgten die derzeit bekannten in Kriegen gefallenen oder vermissten 363 Stadtgymnasiasten, darunter sogar zwei Quintaner als Flakhelfer.) Ergaenzungen sind willkommen und werden gerne eingearbeitet. (Es sind bereits mehr Personen eingegeben worden als angezeigt werden; das Programm filtert automatisch so lange diejenigen aus, bis deren noch einzuhaltende gesetzliche Datenschutzfristen abgelaufen sind. Danach sind ihre Daten sofort sichtbar.)
Hochgeladen 2024-05-15 00:15:34.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person