Adelheid VON BURGUND

Keine Person mit der Nummer 1434753424 gefunden.

Adelheid VON BURGUND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adelheid VON BURGUND [1] [2] [3]
Beruf Königin von Italien zu einem Zeitpunkt zwischen 947 und 950
Beruf Kaiserin des ostfränkisch-deutschen Reiches zu einem Zeitpunkt zwischen 962 und 973

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 931/32
Tod 17. Dezember 999 Kloster, Seltz, Bas-Rhin, Alsace, France nach diesem Ort suchen
Heirat 951

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
951
Otto I. VON SACHSEN

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: 947-950 Königin von Italien, 951-973 ostfränkische Königin, 962-973 Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Noch als Kind wurde sie mit dem Bosoniden Lothar von Italien, dem Sohn Hugos von Arles verlobt und 947 vermutlich 16-jährig mit ihm vermählt. Die junge Adelheid galt schon bald als beispielhafte Christin: Sie kümmerte sich mit großem Einsatz um die armen und am Rande der Gesellschaft stehenden Menschen. Im Jahr 950 wurde ihr Mann, nach nur drei Ehejahren, vergiftet. Markgraf Berengar von Ivrea wollte seinen Sohn Adalbert mit der jungen Witwe verheiraten, um über sie die italienische Krone zu erlangen. Adelheid lehnte jedoch ab, worauf Berengar sie auf seiner Burg in Garda gefangensetzte. Der jungen Frau gelang die Flucht und sie rettete sich mit ihrer Tochter Emma (der späteren Ehefrau von König Lothar von Frankreich nach Canossa .Von dort aus rief sie König Otto I. , der Adelheids Bruder Konrad erzogen hatte, zu Hilfe. Otto besiegte Berengar, heiratete Adelheid 951 in der lombardischen Königsstadt Pavia und übernahm die langobardisch-italienische Königswürde, setzte aber Berengar als seinen Stellvertreter ein. Mit ihrer Heirat legten Otto I. und Adelheid die Grundlage für die Verbindung des ostfränkischen und des lombardischen Königreiches, dem Kernstück des späteren Imperium Romanum des Mittelalters. Adelheid war eine gebildete Frau, sie sprach vier Sprachen und war sehr belesen. Sie übte sowohl in Italien als auch in Deutschland großen Einfluss auf die Politik des Römischen Reiches aus. 962 wurden Otto I. und Adelheid zu Kaiser und Kaiserin gekrönt. Als Otto I. im Jahr 973 starb, verhinderte sie Erbstreitigkeiten unter den Söhnen und begründete so die Durchsetzung der Dynastie der Ottonen. Adelheid wurde wegen ihrer Mildtätigkeit vom Volk auch über ihren Tod hinaus verehrt. Papst Urban II. sprach sie im Jahr 1097 heilig. (Wikipedia).

Quellenangaben

1 DB-18 Vogel, Ingolf Vogel
2 WEB-19 Wikipedia, Adelheid von Burgund
3 DB-08 Genealogie Mittelalter, Adelheid von Burgund

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-06-19 16:55:51.0
Einsender user's avatar Hans-Georg Sachs
E-Mail hgsachs@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person