Walter I. SCHENK VON LIMPURG

Walter I. SCHENK VON LIMPURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Walter I. SCHENK VON LIMPURG [1] [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1190 Burg Limburg, Weilheim an der Teck, Esslingen, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1249
Heirat etwa 1224

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1224
Agnes

Notizen zu dieser Person

Befand sich ab 1226 im Gefolge König Heinrichs (VII.) (1220-1235) und ist 1230/1234 als Walter (I.) Schenk von Limpurg bezeugt. Vor 1230 muss also Walter bei Schwäbisch Hall die Burg Limpurg wahrscheinlich auf Eigengut erbaut haben. Es wird vermutet, dass der Besitzkomplex im Haller Raum durch die Ehe des Vaters von Schenk Walter (I.) mit Adelheid von Bielriet in die Hand der Familie gekommen war. Bei der Empörung Heinrichs (VII.) gegen seinen Vater, Kaiser Friedrich II., standen die Schenken auf der Seite des Sohnes, mussten nach dem Zusammenbruch des Aufstandes Entschädigungen leisten und verloren ihre Stammgebiete an Main und Tauber. Immerhin übte Walter I. ab 1245 sein Schenkenamt unter König Konrad IV. (1237-1254) wieder aus. Als Walter starb, folgte ihm sein Sohn Walter II. (1249-1283) als Schenk. Dessen zweiter Sohn war der Minnesänger Schenk Konrad von Limpurg auf Bielriet (1255/86) (Wikipedia).

Quellenangaben

1 AL-2003-01 Kapff, Christoph Matth. Sperl, Datei und Schriftwechsel
2 WEB-19 Wikipedia, Schenken von Limburg

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-06-19 16:55:51.0
Einsender user's avatar Hans-Georg Sachs
E-Mail hgsachs@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person