Georg RAHN

Georg RAHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg RAHN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

x
Als "vilici Haeredum Jois Ritzell", also Pächter der Erben Johannes Ritzels bezeichnet.
Die Namensverbreituzngskarte gibt keinen eindeutigen Hinweis für eine Herkunft des Familiennamens Rahn. Im Jahr 1896 war er in geographischer Nähe zu Bieber vor allem im Bereich des Vogelsberges und der Pfalz verbreitet. Über die Meta-Suche bei compgen finden sich im 17. Jahrhundert Namensträger in Nieder-Mockstadt und Ober-Roßbach, beides Wetteraukreis, Windhausen, Alsfeld und Alsfeld-Leusel beides Vogelsbergkreis. Eventuell stammt Georg Rahn aus dieser Gegend.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "1. Übername zu mittelhochdeutsch, frühneuhochdeutsch 'ran' =schlank, schmächtig. 2. Berufsübername zu neuhochdeutsch 'Rahne' =rote, längliche (Futter-)Rübe für einen bauern. 3. Wohnstättenname zu neuhochdeutsch 'Rahne'= Windbruch in einem Gehölz".

Quellenangaben

1 Katholisches Kirchenbuch St. Nikolaus Bieber, Trauungen 1655 - 1757, Seite 2; Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:Rahn (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges). "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 526. siehe auch: "Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6CYM-BRQF : 11 January 2021), Georgii Rahn in entry for Joannes Schmidt, 1681.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person