Emil Gustav Fritz RADOMSKY

Emil Gustav Fritz RADOMSKY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emil Gustav Fritz RADOMSKY
Beruf Maler 14. Februar 1903 Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Maler 14. Februar 1903 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Beruf Kunstmaler 16. Mai 1913 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch
Nationalität deutsch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Dezember 1878 Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland nach diesem Ort suchen [1] [2] [3]
Geburt 5. Dezember 1878 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1932 München, Landeshauptstadt, Freistaates Bayern nach diesem Ort suchen
Wohnen 14. Februar 1903 Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 14. Februar 1903 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Februar 1903 Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Februar 1903 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Heirat 1927 unbekannt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Februar 1903
Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland
Olga Jenny BEDNARSKA
Heirat Ehepartner Kinder
1927
unbekannt
Helene Marie Luise WUTH

Notizen zu dieser Person

Emil Radomsky, "Minerva" Kopfbildnis der römischen Göttin der Künsteund Wissenschaften mit prächtigem Helm im Profil, lasierende Malereiin der Art von Franz von Stuck, Öl auf Leinwand und Karton, um 1910,rechts unten signiert "E. Radomsky", rückseitig betitelt "Minerva" und altes Etikett "Gemäldesalon Riessen Berlin W. Potsdamerstr. 129/130", obere Ecken original abgeschrägt, gerahmt, Falzmaß 52,5 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1878 Berlin? bis 1932 Emmering), zunächsttätig als Portraitist in Berlin, 1928 Übersiedlung nach Emmering/Fürstenfeldbruck bei München, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und der Brucker Künstlervereinigung, Quelle: Dressler 1921 und Bruckmann "Münchner Maler". Start Price: €600

Emil Radomsky, 1878-1932, war in München als Kunstmaler tätig, jungeFrauen am Fjord, Öl auf Leinwand, signiert unten links, mehreresehr kleine Leinwandschäden professionell restauriert, ungerahmt, großes repräsentativesFormat, Größe 96 x 126 cm

Quellenangaben

1 EV:
Autor: EV:
Kurztitel: EV:
2 EV:
Autor: EV:
Kurztitel: EV:
3 EV:
Autor: EV:
Kurztitel: EV:

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-10 15:19:49.0
Einsender user's avatar Hans Peter Wuth
E-Mail wuth@wuth.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person