Anton Carl Leonhard WUTH

Anton Carl Leonhard WUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton Carl Leonhard WUTH
Beruf LehrerIn 11. März 1841 Berka vor dem Hainich, Wartburgkreis, Thüringen nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch
Nationalität deutsch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Dezember 1774 Eisenach, Thüringen nach diesem Ort suchen
Bestattung 14. März 1841 Berka vor dem Hainich, Wartburgkreis, Thüringen nach diesem Ort suchen
Taufe 3. Dezember 1774 Eisenach, Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod 11. März 1841 Berka vor dem Hainich, Wartburgkreis, Thüringen nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Februar 1801 Berka vor dem Hainich, Wartburgkreis, Thüringen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Februar 1801
Berka vor dem Hainich, Wartburgkreis, Thüringen
Christiane Sophie Sidonie EYSSEL

Notizen zu dieser Person

Lt. Auszug aus dem Sterberester hinterlässt 6 Söhne, 5 Töchter u. 1 Witwe. Krankheit: Steinschmerz u. Auszehrung. War von 1800 bis 1841 Lehrer in Berka. Heiratete seine 16jährige Schülerin.

Mail am 08.032015 an http://www.berka-vor-dem-hainich.de/danke.php (nunmehr zum zweiten Mal. Sehr geehrte Damen und Herren, in der Rubrik Schulleher in Berka v.d.Hainich ist Ihnen ein Fehler unterlaufen: WUTH, Anton Carl Leonhard ist am 11.03.1841 verstorben und nicht wiebei Ihnen angegeben 1814?. Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Hns Peter Wuth

Wuth, Anton Karl Leonhard 1800 - 1814 ? , Er war geboren am 1. Dezember 1774. Sein Vater war Johann Michael Wuth, Postwagenmeister zu Eisenach, die Mutter Anna Victoria, geborene Bang. Er besuchte bis zu seinem 15 Jahr das Gymnasium zu Eisenach und trat dann in das Schullehrer Seminarium, dessen Lehrer der Garnison- und Stiftsprediger Schmidtwar, dem er auch seine Bildung zum Schullehrer vorzüglich verdankt, obgleich der ganze Unterricht wöchentlich nur in zwei Stunden bestand, wo die Hauptstücke catechesiert wurde. Im Jahre 1800 meldete er sich bei den Kirchenpatronen von Bischofroda zu der vakanten Stelle, hielt am 2. Pfingsfeiertag, den 2. Juni seine Probe und wurde dann von dem Generalsuperintendent Vogt zu Eisenach confrmiert (bestätigt) undden 12. Juni, dem Tage nach seinem Anzuge vom damaligen Pfarrer Köhler in die Schule eingeführt. Die Schule daselbst war nach seiner Versicherung nicht im besten Zustand, indem von 96 kindern kaum 6 fertig lesen konnten. Im Jahre 1824 führt er in seiner Schule die Lautier=Methode ein nach Stephani. Er starb am 14.3.1814 http://www.berka-vor-dem-hainich.de/index.php?menuid=30

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nuppenau / Wuth
Beschreibung Familienforschung der Familien NUPPENAU und WUTH
Hochgeladen 2022-04-10 15:17:24.0
Einsender user's avatar Hans Peter Wuth
E-Mail wuth@wuth.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person