Roelf DREESMANN

Roelf DREESMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Roelf DREESMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Roelf Dreesman (Rudolphus Dreesman), *(1579) Haselünne, Kreis Meppen +23.9.1650 Esklum, mit der Grabinschrift (mit Hausmarke): "D Rudolphus Dreesman Pastor zu Eschlum Ist Geboren A 1579 in das H Predigampt Getret[en Anno 16... (unterer Teil des Steines fehlt) ... und alhier selig Gestorben Anno] 1650 Den 23 Septemb das Ander Ist nicht Als Mühe vnd Arbeid Gewesen". Pastor von Esklum, bereits 1604 dort Pastor. Ahnherr aller ostfriesischen Dreesmann (Driesman), die den Namen "Roelf" in allen Linien weitervererbt haben. "Der Überlieferung nach stammt das Geschlecht ... aus Haselünne, Kreis Meppen, wo noch jetzt eine katholische Familie dieses Namens lebt" (DGB 26). - Kinder: Iohannes Dreesman (Johann Dreesmann), *(1627) Esklum, seit 1651 Pastor in Esklum, +6.5.1702 Esklum, "Seynes Alters Ist Gewest 75 Iahr", sein Grabstein mit Hausmarke ist neben dem seines Vaters in der Kirche von Esklum (mit der Inschrift: "Siet hier t'saam gelegt een Sone met syn Vader. Hier deden sy een Werk, maar nu syn sy veel nader in s'Hemelsaal en Godt geeft deze trouwe Knegten den Arbeits Loon, Haar Deel in t'midden der Oprechten"), in der Schatzung von 1660 mit zwei Feuerstellen genannt, weiteres zu ihm siehe oben (Kinder: Roelf Dreesmann, Landwirt zu Esklum, verh. I. Ocke Nannes, in II. Ehe 17.9.1689 Esklum mit Antje Temmen; Wubbelt Janßen Dreesmann, +vor 1702); Haaske (s.o.); Gerdt Dreyßman (1660 Geert Dreesman), *(um 1630), genannt in der Esklumer Steuerliste 1660 (hat 1 Feuerstelle), 1672 (zahlt 1 Rd und 25 sch), verh. um 1660 (Töchter: Rixte Dreesman, verh. 1685 Harm Hindriks Kölder, 7 Kinder, ältester Sohn Geert; Engel Dreesman, +1742 Esklum, verh. I 1690 Peter Omnes von Bingum, verh. II. 1695 Jan Berends, verh. 1706 Doede Helmers, wird jetzt Engel Geerds Dreesmann genannt, sicher um nicht mit ihrer Cousine verwechselt zu werden, 6 Kinder, ein Sohn Geerd); Rolef Dreyßman (1660 Roleff Dreesman), *(um 1620), 1660 (mit 1 Feuerstelle), 1672 genannt im Steuerregister von Esklum (er zahlt 1 Rd und 25 sch), wohl verheiratet (drei vermutliche Töchter: Fockel, *um 1660, +1731, verh. um 1680 Meynder Wyards, höchstbesteuerter Bauer im Ort Esklum, gen. 1660, 1672, 5 Kinder; Mette Dreesmann, *um 1660 Esklum, +1726 Böhmerwold, heiratete am 21.3.1683 in Esklum Peter Tönjes in Esklum, verh. II. 1690 als Witwe Jaje Mennens aus Nüttermoor, +1711 in Böhmerwold; Hebe Dreesman, +1706 Nüttermoor, verh. 1690 Esklum Folkert Wyards von Nüttermoor, +1695 Nüttermoor [1692-95 Kinder Foelke, Wyert, Johanna], verh. II. 1699 Melff Martens [1 Sohn Roleff 1703]). - 8 (um 1620?) NN. ("wahrscheinlich Engel" NN. ) Nach der Stammtafel Dreesmann; dies ist erschlossen worden aus dem häufigen Vorkommen des Namens Engel bei den Enkelinnen (alle drei bekannten Kinder nennen eine Tochter Engel).
Roelf Dreesman (Rudolphus Dreesman), *(1579) Haselünne, Kreis Meppen +23.9.1650 Esklum, mit der Grabinschrift (mit Hausmarke): "D Rudolphus Dreesman Pastor zu Eschlum Ist Geboren A 1579 in das H Predigampt Getret[en Anno 16... (unterer Teil des Steines fehlt) ... und alhier selig Gestorben Anno] 1650 Den 23 Septemb das Ander Ist nicht Als Mühe vnd Arbeid Gewesen". Pastor von Esklum, bereits 1604 dort Pastor. Ahnherr aller ostfriesischen Dreesmann (Driesman), die den Namen "Roelf" in allen Linien weitervererbt haben. "Der Überlieferung nach stammt das Geschlecht ... aus Haselünne, Kreis Meppen, wo noch jetzt eine katholische Familie dieses Namens lebt" (DGB 26). - Kinder: Iohannes Dreesman (Johann Dreesmann), *(1627) Esklum, seit 1651 Pastor in Esklum, +6.5.1702 Esklum, "Seynes Alters Ist Gewest 75 Iahr", sein Grabstein mit Hausmarke ist neben dem seines Vaters in der Kirche von Esklum (mit der Inschrift: "Siet hier t'saam gelegt een Sone met syn Vader. Hier deden sy een Werk, maar nu syn sy veel nader in s'Hemelsaal en Godt geeft deze trouwe Knegten den Arbeits Loon, Haar Deel in t'midden der Oprechten"), in der Schatzung von 1660 mit zwei Feuerstellen genannt, weiteres zu ihm siehe oben (Kinder: Roelf Dreesmann, Landwirt zu Esklum, verh. I. Ocke Nannes, in II. Ehe 17.9.1689 Esklum mit Antje Temmen; Wubbelt Janßen Dreesmann, +vor 1702); Haaske (s.o.); Gerdt Dreyßman (1660 Geert Dreesman), *(um 1630), genannt in der Esklumer Steuerliste 1660 (hat 1 Feuerstelle), 1672 (zahlt 1 Rd und 25 sch), verh. um 1660 (Töchter: Rixte Dreesman, verh. 1685 Harm Hindriks Kölder, 7 Kinder, ältester Sohn Geert; Engel Dreesman, +1742 Esklum, verh. I 1690 Peter Omnes von Bingum, verh. II. 1695 Jan Berends, verh. 1706 Doede Helmers, wird jetzt Engel Geerds Dreesmann genannt, sicher um nicht mit ihrer Cousine verwechselt zu werden, 6 Kinder, ein Sohn Geerd); Rolef Dreyßman (1660 Roleff Dreesman), *(um 1620), 1660 (mit 1 Feuerstelle), 1672 genannt im Steuerregister von Esklum (er zahlt 1 Rd und 25 sch), wohl verheiratet (drei vermutliche Töchter: Fockel, *um 1660, +1731, verh. um 1680 Meynder Wyards, höchstbesteuerter Bauer im Ort Esklum, gen. 1660, 1672, 5 Kinder; Mette Dreesmann, *um 1660 Esklum, +1726 Böhmerwold, heiratete am 21.3.1683 in Esklum Peter Tönjes in Esklum, verh. II. 1690 als Witwe Jaje Mennens aus Nüttermoor, +1711 in Böhmerwold; Hebe Dreesman, +1706 Nüttermoor, verh. 1690 Esklum Folkert Wyards von Nüttermoor, +1695 Nüttermoor [1692-95 Kinder Foelke, Wyert, Johanna], verh. II. 1699 Melff Martens [1 Sohn Roleff 1703]). - 8 (um 1620?) NN. ("wahrscheinlich Engel" NN. )

Aus der Stammtafel Dreesmann geht hervor, dass um 1690 folgende Frauen aus der Familie Dreesmann in Esklum lebten: Engel, Foekel, Hebe, Lümke (verh. 1698 Jürgen Hindriks, Esklum, verh. II 1707 Berend Gerdes ebd.), Mette, Rixte und Tryntje Dreesmann (verh. 1693 in Esklum mit Jan Harms, ihre Eltern ungenannt). Ein Verwandter der Familie dürfte Michael Dreesman sein, der am 24.7.1661 in der Grafschaft Lingen 500 Rtl. von Johann Danckelmann, Holzvorsteher der Grafschaft Lingen, leiht (QuF 2003, Heft 1, S. 6).

Quellen: "Dreesmann I, aus Esklum in Ostfriesland", DGB 26, S. 141-152; Almuth Petersen-Roil: "Gerd Janssen Kromminga aus Oldersum", QuF Heft 3, 2002, 51. Jg., S. 75f; Stammtafel der Familie Dreesmann von Roelf Dreesmann, Weener (*1910 +1990), im Besitz von dessen Schwester Anita Dreesmann, Weener (zusammengestellt aufgrund der Angaben von Roelf O. Dreesmann in Neermoor, um 1945, der ein ostfriesischer Baptist war), seit den 1990er Jahren in Besitz von Anita Dreesmanns Sohn Roelf Dreesmann, Bingum (?); Reershemius, Ostfries. Predigerdenkmahl, S. 666; Hermann Fischer: "Dreesman's aus Esklum", in: QuF Heft 1, 2003, S. 1-10 (mit Feuerstättenschatzung Esklum 1660, S. 9, 1672 S. 10 );

Datenbank

Titel Familie Freesemann
Beschreibung Nachkommen von Harbert Geerdes & Wilhelmine Freesemann
Hochgeladen 2022-02-21 20:04:24.0
Einsender user's avatar Emil Freesemann
E-Mail emil.freesemann@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person