Johann (Hanns) KÖTHKE (KÖTEKE)

Johann (Hanns) KÖTHKE (KÖTEKE)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann (Hanns) KÖTHKE (KÖTEKE)
Beruf Bürger, Eigenthümer und Erbmüller in der Böddenstedter Mühle
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Februar 1675 Böddenstedt nach diesem Ort suchen
Taufe Februar 1675 Salzwedel St. Marien nach diesem Ort suchen
Tod 30. März 1754 Böddenstedt nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Mai 1710 Salzwedel St. Marien nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Oktober 1720 Salzwedel St. Marien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Mai 1710
Salzwedel St. Marien
Katharina RÜDIGER
Heirat Ehepartner Kinder
24. Oktober 1720
Salzwedel St. Marien
Elisabeth Dorothea SCHULTZE

Notizen zu dieser Person

1822 war der Besitzer der Böddenstedter Mühle Johann Christoph Krüger verh. mit Catharina Sophia Köthken (gest. vor 1822) Sohn Karl Friedrich Krüger, Mühlenmeister der Bödd. Mühle heiratet 1822 die Maria Friederike Pflug, Predigertochter aus Pomnatz im Pommerschen

KB Salzwedel St. Marien 1644 Trauregister Nr.5:
am 4. oder 12. 03.1644 heiratet Jgf. Ilsabe Güssefeld aus der Böddenstedter Mühle, des verstorbenen Hans Güssefeld Tochter den Hoyer Mercken? aus Braunschweig

Kirchenbuch Salzwedel St. Marien 1664 Taufregister Nr.27:
Elisabeth Güssefeld, die Böddenstedtsche Müllerin in Gevatterin bei der Taufe von Elisabeth Mertens, Tochter vom Jochim Mertens in der Burgmühle

Auch andere Müller kamen durch Darlehen an adlige Grundherrn zu Nutzland auf Zeit oder zu sonstigen Einkünften anstelle der Zinsen, (.......)
1626 verschrieb der Rat zu Altstadt Salzwedel Anna Müller, Witwe des Müllers Georg Reimann in Böddenstedt, für 225 harte Reichstaler zinsbares Kapital die rathhäuslichen Güter als Unterpfand.

möglicherweise war Hoyer Mörder um 1640 der Besitzer der Böddenstedter Mühle, Die Mörder von der Böddenstedter Mühle sind in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ständig dort vertreten

Kirchenbuch St. Marien Salzwedel 1697 Geburtenregister Nr.17:
1697 war Christoff Mörder posessor (Besiter) der Böddenstädtischen Mühlen (er wird dort als Gevatter bei Jochim Christoff Taebel aus Brietz genannt)

Quellenangaben

1 Kirchenbuch St. Marien Salzwedel 1732 Trauregister Nr.22 Kirchenbuch Salzwedel St. Marien 1710 Trauregister Nr.8 Genealogische Unterlagen von Wulbrand Görig zu den Vorfahren von Krüger Hausbuch der Familie Köthke

Datenbank

Titel Ahnenforschung nordwestliche Altmark
Beschreibung Diese aktualisierte Datei enthält jetzt etwa 14800 Personen. Viele Dateien wurden aktualisiert und Fehler berichtigt. Für Anfragen und Korrekturen melden Sie sich gern. Michael Göllnitz
Hochgeladen 2022-02-20 20:48:57.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person