Johann Gottfried ZUBROD

Johann Gottfried ZUBROD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried ZUBROD
Beruf Buchhändler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. August 1650 Karben-Petterweil nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. Januar 1690 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Tod 4. Januar 1690 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 1682 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1670 NN nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1682
Stuttgart
Maria Magdalena NORR
Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1670
NN
Margaretha HAAR

Notizen zu dieser Person

auch: ZUBRODT, Joh. Gottfrid; Buchbinder u. Buchhändler in Stuttgart; "Buchhandler" (1676); "Buchführer" (1681); "Buchhändler" (1690); bei Tod "39J 4M 19T alt"; "Johann Gottfried war in Frankfurt bei seinem Bruder Johann Peter in die Lehre gegangen u. hatte die Buchbinderei erlernt. In Stuttgart fand er zunächst Arbeit als Geselle bei einem der dort ansässigen Buchbinder. [...] Nachdem Zubrodt in Stuttgart sesshaft geworden war u. mit obrigkeitlicher Bewilligung Buchhandel treiben durfte, hatte er sich, [...] wohl nach einem für seine Zwecke geeigneten Ladengeschäft umgesehen. [...] Der Umstand, dass er die auf den Messen gehandelten Bücher in einem Buchladen am Ort vertrieb, war in seiner Zeit eine relativ neue Erscheinung. Diese Praxis begann sich erst in Grundzügen zu entwickeln u. an Stelle der Buchmessen den Buchverkauf zu übernehmen. Anfangs war der Ladenverkauf hauptsächlich von den Buchbindern übernommen worden. Goldfriedrich schreibt, daß sich ein „ansässiger einheimischer selbständiger, berufsmäßiger Buchhandel“ im wesentlichen erst im 17. Jht. gebildet hätte, u. in diesem Zusammenhang wird auch Zubrodt als erster Vertreter dieser Handelsform in Stuttgart erwähnt. [...] Die verlegerische Tätigkeit setzte vermutlich 1672 ein. Zubrodt hatte infolge seiner verlegerischen Tätigkeit auch eine Papiermühle errichtet. Es war ihm nämlich aus einem Vertrag, den er mit dem Buchdrucker Treu über die gemeinsame Herausgabe einer Kinderlehre im Jahr 1684 abgeschlossen hatte, die Verpflichtung entstanden, das Papier für die Unternehmung zu liefern. Zu diesem Zwecke begründete Zubrodt eine Papiermühle in Berg am Neckar. Im Jahr 1690 starb Johann Gottfried Zubrodt, den Verlag u. den Buchhandel übernahm Augustus Metzler, den er 1681 als Gehilfen eingestellt hatte."

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-09 15:56:15.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person