Friedrich Wilhelm Duncker gen BUDDE

Friedrich Wilhelm Duncker gen BUDDE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Wilhelm Duncker gen BUDDE
Beruf Gärtner [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 20. April 1775 Stockum b. Werl nach diesem Ort suchen [2] [3]
Tod 15. Januar 1847 Büderich b. Werl nach diesem Ort suchen [4]
Heirat
Heirat 3. Juni 1823 Büderich b. Werl nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Catharina WEBER
Heirat Ehepartner Kinder
3. Juni 1823
Büderich b. Werl
Elisabeth von der LEIEN

Notizen zu dieser Person

Taufpaten: Fritz Wilhelm Watmann, Clara Elisabeth Sennekamp.
Zweiter Name lt Trauurkunde mit E. v.d. Leien "Eberhard".
Die Register der Gemeinde Büderich wurde zur Zeit von 1808-1826 nicht tabellarisch sondern in schlecht lesbar Textform geführt. Die Suche nach Namen wird zwar mit Namensregistern erleichtert, ob die vollständig sind kann ich nur schwer feststellen.
Da die Berufsbezeichnung "Gärtner" durch die Taufeintragungen aller Kinder bezeugt wird, nehme ich an, dass beide Ehen mit demselben Friedrich Budde geschlossen wurden, das ist in dieser Zeit doch ein seltener Beruf.
Eintrag im Sterberegister: "Hinterläßt majorem und minorem Kinder u eine Frau".
Eintrag im Taufregister der ersten(?) Tochter Catharina Elisabeth beim Namen Fridrich Budde: "ex Stockum disceseos monasteriensis". Also: トaus Stockum in der Diözese Münsterモ.
Im Trauregisterindex ist zwischen 1779 und 1807 in Büderich keine Trauung Budde-Weber vermerkt.
Da bei zwei der Kinder mit der Elisabeth von der Leien von Papens Pate gestanden haben wage ich mal auch auf Grund des Berufes eine Vermutung: Friedrich könnte auf dem Haus Westrich in Büderich Gärtner gewesen sein. Seit 1616 gehört dieses Haus zur Familie der von Papens. (s. https://www.westfalen-magazine.de/images/ausgaben_perspektiven/2017/perspektiven_02_2017/files/assets/common/downloads/060617Perspektiven_web.pdf 29.8.2021).
Dies wird in den Lebenserinnerungen des Friedrich Budde (Enkel dieses Friederichs) bestätigt. Dort steht: "...hat Gärtner gelernt und war Gärtner auf dem Rittergut Westrich, einer Familie von Papen gehörig, und betrieb im Dorf Büderich bei Werl nebenbei [eine] Gärtnerei und Samenhandlung."

Quellenangaben

1 Taufregister St Kunibertus Büderich 1826-1849, S. 3 Nr. 10
 28.8.2021
2 Ahnentafel Budde
Autor: Dr. phil. Josef Budde
 Leihgabe von Julia Budde
3 Taufregister St Christopherus Werne 1753-1803, S. 78
 14.9.2021
4 Sterberegister St Kunibertus Büderich 1826-1855, S. 223 Nr. 11
 29.8.2021
5 Trauregister St Kunibertus Büderich 1808-1826, S. 237 Nr. 9
 29.8.2021

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person