Johann Robert GEBETHNER

Johann Robert GEBETHNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Robert GEBETHNER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Oktober 1860
Tod 22. September 1910 Warschau, Polen nach diesem Ort suchen
Heirat 1889 Warschau, Polen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1889
Warschau, Polen
Maria HERSE

Notizen zu dieser Person

Sohn von Gustaw Adolf Gebethner und Teofila Katarzyna geb. Trzetrzewiński. Er absolvierte die Realschule in Brzeg und die Handelsabteilung der Technischen Universität Riga . Während seines Studiums wurde er in die Arkonia Academic Corporation aufgenommen .
Nach seinem Abschluss begann er 1888 bei dem Familienunternehmen " Gebethner and Wolff " zu arbeiten, wo er zunächst die Illustrationsabteilung von " Tygodnik Ilustrowany " leitete. Die Erfahrungen aus mehrjähriger Arbeit in verschiedenen Positionen führten zu sehr guten Ergebnissen, als er nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1901 zusammen mit August Robert Wolff und seinem Sohn Józef Miteigentümer der Buchhandlung und des Verlags wurde . Das Unternehmen hat seine Aktivitäten im Bereich Schul- und Bildungsverlag erheblich ausgeweitet. Die Reihe der Bibliothek der Volksuniversitäten und der Schuljugend, der Auswahl polnischer Schriftsteller für Heim und Schule sowie des Amateurtheaters wurde veröffentlicht. Ein wichtiger Verlag war der bibliografische Führer von Gebethner und Wolffveröffentlicht 1901-1913 und Biographie Polen des 19. Jahrhunderts von Karol Estreicher . Die rasante Entwicklung des Unternehmens führte dazu, dass 1906 in der Warschauer Zgoda-Straße ein neues Gebäude errichtet wurde, in dem der Firmensitz, die Verlagsabteilung, die neue Buchhandlung und die Redaktion von Tygodnik Ilustrowany untergebracht waren . 1908 begann die fortgeschrittene Zusammenarbeit mit der polnischen Auswanderung in Amerika .
Jan Robert Gebethner war neben seiner Tätigkeit für das Unternehmen in vielen Organisationen aktiv. Er war aktives Mitglied des oben genannten akademischen Konzerns Arkonia und nach seiner Rückkehr nach Warschau einer der Initiatoren der Ernennung und der erste Präsident der Vereinigung von Arkonia Filistów in Warschau . Er diente als Handelsrichter , war Senior in der Handelsversammlung , Mitglied des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, nahm am IV. Internationalen Verlagskongress teil, war Präsident der Buchdelegation in der Sektion V der Warschauer Zweigstelle der Gesellschaft zur Förderung von Industrie und Handel in den Jahren 1905-1908, Vizepräsident des Verbandes der polnischen Buchhändler und Mitglied des Prüfungsausschusses der Public Library Society in Warschau.
Er war verheiratet mit Maria Herse (1870-1950), mit der er drei Söhne hatte, Jan Stanisław, Tadeusz (langjähriger Kapitän und erster Präsident von Polonia Warschau ), Wacław Robert und zwei Töchter Maria und Hanna. Er starb in Warschau . Sein Körper ruht auf dem evangelisch-augsburgischen Friedhof

Datenbank

Titel Lay(h), Haag und drumrum
Beschreibung Quellen: Kirchenbucheinträge der jeweiligen genannten Ortschaften; Inventuren und Teilungen (Zubringensinventur, Eventual- und Abteilung); Gebäudekataster Bodelshausen, Ortsfamilienbücher Mössingen, Bodelshausen, Talheim, Bötzingen, Göbrichen; Chronik der Familie Layh in Biberach, Göbrichen, Bodelshausen, Ulm und Crailsheim.
Hochgeladen 2022-07-10 11:52:26.0
Einsender user's avatar Irene Haag
E-Mail irene.haag@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person