Amalie JAUTZ

Amalie JAUTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Amalie JAUTZ
Beruf Sommerauwirtin zu einem Zeitpunkt zwischen 1952 und 1982 Sommerau nahe Bonndorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Juni 1922 Oberried im Dreisamtal nach diesem Ort suchen
Bestattung 2010 Löffingen nach diesem Ort suchen
Tod 2010 Bonndorf im Schwarzwald nach diesem Ort suchen
Heirat 1948

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1948
Ulrich Walter Alfred "Uli" HEGAR

Notizen zu dieser Person

BONNDORF (rf). Am morgigen Sonntag feiert Amalie Hegar ihren 80. Geburtstag. Die noch rüstige Rentnerin und frühere Sommerauwirtin blickt auf ein erfülltes wenn auch arbeitsreiches Leben zurück. Das Licht der Welt erblickte die älteste der fünf Kinder der Landwirtsfamlie Jautz in Oberried im Dreisamtal. Dort besuchte sie auch die Volksschule und nach deren Abschluss trat sie eine Stellung im Haushalt an. Später arbeitete Amalie Hegar in der Gastronomie, obgleich sie zum damaligen Zeitpunkt noch nicht daran dachte, vielleicht einmal selbst Gastwirtin zu werden. Im Jahre 1948 fand sie das eheliche Glück mit Ulrich Hegar und noch im gleichen Jahr gründete sich das junge Paar eine neue Existenz im Wiesental. Dort übernahm man einen landwirtschaftlichen Betrieb, den man bis ins Jahre 1952 führte. Im Jahre 1952 zog es die junge Familie in die Sommerau nahe Bonndorf. Dort pachtete man die Gastwirtschaft und den landwirtschaftlichen Betrieb. 30 Jahre bewirtschaftete man das Gasthaus Sommerau und Amalie Hegar kümmerte sich um Küche und um die Großfamilie mit sieben Kindern. Im Jahre 1982 übernahm Sohn Karl Thomas den gesamten Wirtschaftsbetrieb und Amalie Hegar zog mit Ehemann Ulrich nach Bonndorf. Froh darüber, dass der aufgebaute, erfolgreiche Betrieb in Familientradition weitergeführt wird, wollte man nun den wohlverdienten Ruhestand genießen. 1988 war ein schweres Jahr für die ganze Familie, so erinnert sich die Jubilarin. Das Gasthaus brannte nieder und lag in Schutt und Asche. Im gleichen Jahr musste noch der Verlust des Sohnes Alfred verkraftet werden, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Doch die Großfamilie hielt zusammen und meisterte diese schwierigen Schicksalsschläge. Im Jahre 1998 verstarb Ehemann Ulrich Hegar. Hatte man früher keine Zeit zum Reisen, so unternimmt Amalie Hegar heute gerne Busreisen in das nahe Ausland. Gerne nimmt sie an Veranstaltungen des Altenwerks teil und noch heute ist sie Mitglied im Landfrauenverein. Die Jubilarin freut sich über ihre 14 Enkelkinder. Ihren Geburtstag wird sie zusammen mit Kindern und Enkeln im Gasthaus des Sohnes Martin in Hofsgrund feiern. Quelle: Badische Zeitung vom 29.06.2002

Datenbank

Titel Sachtleben-Datenbank 2022
Beschreibung Die Daten, die von mir zum Teil verifiziert wurden, stammen aus verschiedenen Quellen. Die fortlaufende Bearbeitung erfolgt in einem privaten Stammbaum bei Ancestry, zu dem ich bei berechtigtem Interesse gerne einlade. Gerne stelle ich auch die jeweils aktuelle GEDCOM-Datei zur Verfuegung.
Hochgeladen 2022-02-02 00:07:26.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person