Wilhelm LIERHAUS, GEB. HÜLSEBUSCH (FAMILIENNAME ANGENOMMEN)

Wilhelm LIERHAUS, GEB. HÜLSEBUSCH (FAMILIENNAME ANGENOMMEN)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm LIERHAUS, GEB. HÜLSEBUSCH (FAMILIENNAME ANGENOMMEN)
Beruf Bergmann
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juni 1892 Vogelheim, Borbeck, Essen nach diesem Ort suchen
Tod 17. Dezember 1939 Rüttenscheid, Essen, Gefängnis in der Krawehlstr. 59 ("Selbstmord durch Erhängen"), letzte Meldeanschrift: Siedlung Prosper-Haniel, Lehmkuhle, Bottrop nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1921 Bottrop? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1921
Bottrop?
Klara Linna (Lina) HOFMANN (HOFFMANN)

Notizen zu dieser Person

Wilhelm Lierhaus stammt aus der Ehe seiner Mutter mit Josef Söntgen. Genaueres in einem Brief des Stadtarchivs Essen weiter unten.

Anschrift 1922: Arenbergstr. 46, Essen
Anschrift 1924: Dellwig, Essen
Anschrift 1930/31: Bergbaustr. 12, Ebel, Bottrop
Anschrift 1938: Kyffhäusserstr. 12 (Straßenumbennenung Nationalsozialismus)
Letzte Meldeanschrift: Lehmkuhle 16, Siedlung Prosper-Lehmkuhle, Bottrop

Wilhelm Lierhaus gehörte zum kommunistischen Widestand gegen den aufkommenden Nationalsozialismus. In diesem Zusammenhand wird er an verschiedenen Stellen erwähnt. Möglicherweise steht auch sein Tod 1939 damit in Verbindung. Wilhelm Lierhaus ist aufgeführt in der "Widerstandsliste" des "Portal Rheinische Geschichte" des Landschaftsverbandes Rheinland. http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/widerstandskarte/_layouts/WiderstandService.ashx/Widerstaende/Details/4922?format=html

"Wilhelm Lierhaus forderte zum bewaffneten Widerstand gegen das NS-Regime auf (10.02.1933)
Stufe: Umsturzversuch
Arten: Kommunistisch
Ort: Essen-Borbeck, Kreisfreie Stadt Essen, NRW
Beschreibung: Am 10.2.1933 fand um 19 Uhr im Lokal Brück, Essen-Borbeck, eine Veranstaltung der RGO-Ortsgruppe Essen-Borbeck statt, auf der vor 650 Personen der aus der Sowjetunion zurückgekehrte Wilhelm Lierhaus (geboren 1.6.1892) einen „Tatsachenbericht über Sowjetrußland“ vortrug. Er endete: „Heraus auf die Straße! Nur mit der Pistole in der Hand können wir das System beseitigen“. Lierhaus wurde daraufhin festgenommen und wegen Vorbereitung zum Hochverrat vom 4. Strafsenat des Reichsgerichts am 22.5.1933 zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt.
Quellen: LHAK 403, Nr. 16783
Sicherheit: belegt
siehe auch hier: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DYOA4GANS2GPOIKNRPP4YGV4RG2AWHGQ
Im Buch "Der Reichstagsbrand", erschienen 1962, wird er als Hauptperson in einer "Moritat" und "Räuberpistole" genannt, die aber zumindest dahingehend stimmt, dass Wilhelm Lierhaus die Gefängnisstrafe auch tatsächlich verbüßte und Kontakt zu weiteren Widerstandspersonen hatte.
Wilhelm Lierhaus starb kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.


Tagebuchnr. 41-3-2022/19
Sehr geehrter Herr Lierhaus,
der Geburtseintrag von Wilhelm Lierhaus enthält keine Beischreibungen über seine Heirat mit Lina
Hof(f)mann. Er wurde übrigens nicht adoptiert, sondern nach der Heirat seiner Mutter am 9.6.1893 in Bottrop mit dem Bergmann Hermann Lierhaus, wohnhaft in Bottrop, von diesem legitimiert. Außerdem war sein Geburtsname nicht Söntgen (das war der Ehename seiner verwitweten Mutter) sondern Hülsebusch (der Geburtsname seiner Mutter).
Wilhelm Lierhaus hat sich am 17.12.1939 im Gefängnis in der Krawehlstr. 59 erhängt, seine Meldeadresse war Lehmkuhle 16 in Bottrop. Leider ist in dem Sterbeeintrag auch nicht vermerkt worden, wann und wo seine Ehe geschlossen wurde.
Eine Meldekarte von ihm liegt hier nicht vor. Ich habe überprüft, ob die Ehe zwischen 1912 und 1921 in Borbeck geschlossen wurde, konnte aber keinen Heiratseintrag ermitteln.
Ohne Kenntnis der Herkunft und des Alters der Ehefrau bzw. Geburtsjahre von etwaigen Kindern ist eine Suche in den vielen Essener Standesamtsbezirken leider sehr zeitaufwendig. Da es möglich ist, dass die Eheleute gar nicht in Essen geheiratet haben, empfehle ich Ihnen eine Anfrage an das Stadtarchiv Bottrop. Dort sind nach meiner Kenntnis auch ältere Meldeunterlagen erhalten geblieben, so dass dort ggfs. das Heiratsdatum und der Heiratsort vermerkt sein könnten. Zumindest ist dort ersichtlich, wann und wo die Ehefrau geboren wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Jutta Vonrüden-Ferner
Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv
Zimmer 018b
Ernst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen
Tel. 0201/88-41302
Fax: 0201/88-41313


Akten im Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde:

R 3003/6219
Lierhaus, Wilhelm
Beruf: Bergmann
Rolle im Prozess: Beklagter
Strafe: Verfahren wird eingestellt
Bestandsbezeichnung: Oberreichsanwalt beim Reichsgericht
Aktenzeichen: 13 J 1080/23
Geburtsdatum: 1.6.1892
Unterlagenart: Strafprozessakte

R 3003/6220
Lierhaus, Wilhelm
Beruf: Bergmann
Rolle im Prozess: Beklagter
Strafe: 1 Jahr, 3 Monate Gefängnis
Bestandsbezeichnung: Oberreichsanwalt beim Reichsgericht
Aktenzeichen: 15 J 48/33
Geburtsdatum: 1.6.1892
Unterlagenart: Strafprozessakte

Lierhaus, Wilhelm
Nationalität: Deutsches Reich
Wohnort: Bottrop
Beruf: Bergmann
Bestandsbezeichnung: Reichssicherheitshauptamt
Geburtsdatum: 1.6.1892
Geburtsort: Essen
Unterlagenart: Sachakte

Lierhaus, Wilhelm
Bestandsbezeichnung: Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof
Aktenzeichen: 15J 48/33
Aktenführende Organisations-Einheit: Abteilung 15
Bemerkung: Urteil mit Zusätzen in 3003/6220
Geburtsdatum: 1.6.1892
Geburtsort: Borbeck / Essen
Enthält nur: Anklageschrift

Lierhaus, Wilhelm
Bestandsbezeichnung: Nationalsozialistische Justiz
Geburtsdatum: 1.6.1892
Geburtsort: Borbeck
Enthält: Urteil
Unterlagenart: Strafprozessakte
Alte Signatur: NJ 5243

R 58/9687 Lierhaus, Lina
Geburtsname: Hofmann Bestandsbezeichnung: Reichssicherheitshauptamt
Unterlagenart: Sachakte

Quellenangaben

1 Tagebuchnr. 41-3-2022/19 Sehr geehrter Herr Lierhaus, der Geburtseintrag von Wilhelm Lierhaus enthält keine Beischreibungen über seine Heirat mit Lina Hof(f)mann. Er wurde übrigens nicht adoptiert, sondern nach der Heirat seiner Mutter am 9.6.1893 in Bottrop mit dem Bergmann Hermann Lierhaus, wohnhaft in Bottrop, von diesem legitimiert. Außerdem war sein Geburtsname nicht Söntgen (das war der Ehename seiner verwitweten Mutter) sondern Hülsebusch (der Geburtsname seiner Mutter) Wilhelm Lierhaus hat sich am 17.12.1939 im Gefängnis in der Krawehlstr. 59 erhängt, seine Meldeadresse war Lehmkuhle 16 in Bottrop. Leider ist in dem Sterbeeintrag auch nicht vermerkt worden, wann und wo seine Ehe geschlossen wurde. Eine Meldekarte von ihm liegt hier nicht vor. Ich habe überprüft, ob die Ehe zwischen 1912 und 1921 in Borbeck geschlossen wurde, konnte aber keinen Heiratseintrag ermitteln. Ohne Kenntnis der Herkunft und des Alters der Ehefrau bzw. Geburtsjahre von etwaigen Kindern ist eine Suche in den vielen Essener Standesamtsbezirken leider sehr zeitaufwendig. Da es möglich ist, dass die Eheleute gar nicht in Essen geheiratet haben, empfehle ich Ihnen eine Anfrage an das Stadtarchiv Bottrop. Dort sind nach meiner Kenntnis auch ältere Meldeunterlagen erhalten geblieben, so dass dort ggfs. das Heiratsdatum und der Heiratsort vermerkt sein könnten. Zumindest ist dort ersichtlich, wann und wo die Ehefrau geboren wurde. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sind Gebühren in Höhe von 20,00 € entstanden, den Gebührenbescheid erhalten Sie auf dem Postweg. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Jutta Vonrüden-Ferner Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv Zimmer 018b Ernst-Schmidt-Platz 1 45128 Essen Tel. 0201/88-41302 Fax: 0201/88-41313 www.essen.de/stadtarchiv

Datenbank

Titel Lierhaus
Beschreibung Familienstammbaum Lierhaus vom Lierhaushof und aus der Lierhausmühle im Forsbachtal  in Ickten, Menden-Holthausen, Mülheim an der Ruhr. Ausgehend von den "Stammeltern" Gerhard und Anna Lierhaus (Lieres), geb. Hacken, die 1734 geheiratet und 1738 den heute noch bestehenden, denkmalgeschützten Lierhaushof erbaut haben, sind alle nachfolgenden Lierhaus mit einer Quelle in Familienzweigen bis heute (2024) in einer Datei des Anbieters Ahnenblatt erfasst. Eine vollständige Datei befindet sich im Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr.
Hochgeladen 2024-06-24 12:06:18.0
Einsender user's avatar Helmut Lierhaus
E-Mail helmut.lierhaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person