Johann TOPF

Johann TOPF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann TOPF
Beruf Zeuch- und Leinenwebermeister
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1735 Wildenheid nach diesem Ort suchen [1]
Wohnen Wildenheid nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Kirchenbuch Neustadt/Cob Trauungen (feierlich zusammengetraute) 14/1795:
Das 14te Paar proclamiert
Dom XXII. p. Trin. d. 1 Nov., Dom. XXIII p. Trin. d. 8 Nov., Dom. XXIV p. Trin. d. 15 Nov.
Johann Georg Letter, (kann auch Better oder Leffer heißen) Handarbeiter in Meilschnitz, ein Wittwer, und
Jgfr Anna Margaretha Topfin,
Mstr Johann Topfs, Zuwohners, wie auch Zeuch- und Leinewebers in Wildenheid eheleibliche Tochter
post XXIV post Trinit. d. 19. Novembr. in der Betstund.
Kirchenbuch Neustadt/Cob Trauungen sine Ceremonis 1/1798:
Das 1te Paar
Johann Peter Popp, Dienstknecht in Meilschnitz,
Johann Heinrich Popps, Tagelöhners in Thann, eheleiblich 2ter Sohn, und
Anna Gertraud Topfin,
Mstr. Johann Topfs, Inwohners, wie auch Zeuch- und Leinewebers in Wildenheid ehel. (Lücke) Tochter
ian eden nach vorhergehender Denunciation copuliert von Hr Diac. Joh. Matth. Phil. Dinckler
Dom III post Epiphan d. 21 Januar
Kirchenbuch Neustadt/Cob Trauungen 14/1802:
Das 14t. Paar proclamirt:
Dom. XXI. post Trinit. d. 7. Novembr
Dom XXII. post. Trin. d. 14. Nov
Dom. XXIII. post Trin. d. 21. Novembr
Bräutigamm:
Johann Nikolaus Eichhorn, Handarbeiter in Eichberg, weil. Johann Erhard Eichhorns, auch gewesenen Handarbeiters in
gedachtem Eichberg, hinterlassener eheleiblicher einziger Sohn, ein Junggeselle; und
Braut:
Kunigunda Topfin, Mstr. Johann Topfs, Zuwohners, wie auch Zeuch- und Leinewebers in Wildenheid, eheleibliche dritte Tochter.
Dom XXIII. post Trinit. d. 21. Novembr nach dem Vormittagsgottesdienstes, in der Stille
Kirchenbuch Neustadt/Cob Trauungen sine ceremonis 2/1803:
Das 2te Paar
Johann Nikolaus Schubert, Zimmergeselle in Mupperg,
Johann Adam Schuberts, auch Zimmergesellens daselbst, eheleiblicher zweyter Sohn; und
Anna Margaretha Topfin,
Mstr. Johann Topfs, Zuwohners, wie auch Zeuch- und Leinewebers in Wildenheid ehel. (Lücke) Tochter
post abolitionem criminis sine denunciatione copulati sunt
Dom XVII post Trinit. d. 2. Octobr. von Hrn. Diac. Ruß

Quellenangaben

1 Traueintrag Tochter Neustadt/Cob

Datenbank

Titel von Andrian-Räder
Beschreibung
Hochgeladen 2021-02-21 16:48:34.0
Einsender user's avatar Hans-Christoph V.Andrian-Werburg
E-Mail andrianmed@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person