Peter GREINER

Peter GREINER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter GREINER
Beruf Glasmacher in Goldlauter
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1650 Weißenstadt nach diesem Ort suchen [1]
Tod 8. Februar 1711 Goldlauter nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 6. Februar 1677 Goldlauter nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 6. Februar 1677 Goldlauter nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. Februar 1677
Goldlauter
Catharina Dorothea ORBAN

Notizen zu dieser Person

Quelle:
http://www.goldlauter.com/Gressler-Ahnen/ps05_091.htm
Seelenregister 1682: Nr. 15817; Glasmacher aus Weißenstadt, im Jahr 1677 zieht er nach
Goldlauter;
KB Goldlauter, Aufgebot 1677 : Peter Greiner, ein Glaßmacher, Hansen Greiners, Bürgers und
Glasmachers übern Weyer
bey der Weißenstadt auf die 20 Meilen von hier gelegen [1 Coburger Meile entspricht 7.532
km], mit seiner Verlobten Dorothea, Paul Orbans, gewesenen Richters und Inwohners allhier
zu Goldlauter hinterlassene eheleibliche Tochter, welche vor etlichen Wochen vorher in
seiner Heimat abgeholet, sich allda copulieren lassen";
KB Goldl., Heirat 6.2.1677: "Den 6.Februar ist Peter Greiner, Glaßmacher, Hanns Greiner,
Bürgers überm Weiher und Glasmachers Sohn, mit Dorothea Pauli Orbans zu Goldlauter, Ihro
Hochfürstl. Herzog Moritz von Sachsen gehörig, seelig hinterlassene jüngste Tochter mit
einer Predigt copuliert worden"18;
Tote, Goldl., 8.2.1711: "D. 8 Febr. Dom. Sexag. ist Peter Greiner ein Glasmacher u. geweyl.
Innwohner allhier mit Christl. Ceremonien begraben worden..."16;
1682 wohnen im Haus: Petrus Greiner, Glasmacher, sein Weib Dorothea, die Töchter Katharina
Dorothea und Ursula und die Magd Susanna Margareta17,
Die Familienchronologie der Nachkommen des Petrus Greiner wurde erforscht und
zusammengetragen von Udo Eichhorn, Gotha, berichtigt und wesentlich erweitert von Günter
Kathe, Neustadt/Wstr. unter Mithilfe von Lothar Machalet, Frechen, und in die Stammfolge
eingeordnet von Gerhard Greiner, Rödental/Bamberg18;
Lt Greiner18 soll er in Stützerbach oder Gehlberg gearbeitet haben. In den Kirchenbüchern
steht jedoch meist "Glasmacher allhier" oder "der Glasmacher", niemals ein Arbeitsort
"Stützerbach" oder "Gehlberg". Die Taufpaten der Kinder sind aus Stützerbach, Gehlberg,
Heubach, Suhl und anderen Orten und dies steht ausführlich in den Kirchenbüchern. Also ist
anzunehmen, dass er in Goldlauter eine eigene Werkstatt - wenn auch keine Glashütte - besaß.21

Quellenangaben

1 Gressler-Ahnen
2 Gressler-Ahnen Goldlauter
3 Gressler-Ahnen
4 Gressler-Ahnen

Datenbank

Titel von Andrian-Räder
Beschreibung
Hochgeladen 2021-02-21 16:48:34.0
Einsender user's avatar Hans-Christoph V.Andrian-Werburg
E-Mail andrianmed@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person