Johann Friedrich (Wilhelm) PAPE VON

Johann Friedrich (Wilhelm) PAPE VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Friedrich (Wilhelm) PAPE VON
Beruf Erb- und Gerichtsherr auf Hevensen und Wolbrechtshausen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Dezember 1720 Hevensen nach diesem Ort suchen [1]
Tod 2. Oktober 1790 Hevensen nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 31. Dezember 1777 Hevensen nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 31. Dezember 1777 Hevensen nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
31. Dezember 1777
Hevensen
Johanna Ernestine Henriette JÜRGESSEN

Notizen zu dieser Person

Kurfst. hanno. Licentkommisar, Kapitain a.D.
Quelle: Stammtafel Pape 1940
Aufgrund der Terminierung ist zu vermuten, dass die Ehe
mit Johanna Jürgessen die 2. Ehe ist.
1. Ehe aber nirgends benannt.
Neues Allgemeines Deutsches Adelslexikon
im Verein mit mehreren Historikern herausgegeben von
Prof. Dr. Ernst Heinrich Kneschke
Siebenter Band (Ossa - Ryssel)
Leipzig, 1867
Friedrich Voigt`s Buchhandlung
Pape, Pape in Hannover, Pape zu Hevensen und Pape zu Boyen und Nienburg (Wappen der v. Pape zu Hevensen: in Gold ein
aus dem Schildesfusse aufwachsender, grünbelaubter Baum, welcher am Stamme von zwei fünfblättrigen, silbern besaamten,
rothen Rosen, die eine rechts, die andere links, begleitet ist, und Wappen der v. Pape zu Boyen und Nienburg: in Blau ein auf
einem Baumstamme sitzendes, rechts gekehrter Dompfaffe (Gimpel) von natürlicher Farbe. Der Stamm, oben und unten abgehauen,
schwebt schräglinks unten im Schilde).
Reichsadelsstand. Diplom vom 29. Jan. 1779 für den kurhannov. Ober-Postcommisar Pape und vom 3. Jan. 1789 für den
kurhannov. Postcommisar Gehard Ludwig Pape. Ersteres Diplom, in die Familie v. Pape zu Hevensen gehörig, wurde in
Hannover 29. Aug. 1780, letzteres der Familie v. Pape zu Boyen und Nienburg zustehend, 27. März 1789 amtlich bekannt gemacht.
Zwei zu dem in Hannover blühenden Adel zählende Familien, welche allerdings verschiedene Wappen führen, wohl aber eines
Stammes sind und vom Freiherrn v. d. Knesebeck in einem Artikel abgehandelt werden. Die Familie v. Pape zu Hevensen gehört im
Kgr. Hannover zu dem ritterschaftlichen Adel der göttingenschen, die Familie v. Pape zu Boyen und Nienburg aber zu dem der
hoyaischen Landschaft. Aus der ersteren Familie ist ein Zweig nach Sachsen gekommen. Ein v. Pape starb als k. sächs.
Hauptmann und ein v. P. ist jetzt im k. sächs. Staatsdienste als Gerichts-Amtmann angestellt. Claus Hermann Carl Friedrich
v. P. ist Lieutnant im k. sächs. Garde-Reiterregimente und E.C.v.P., geb. 1844, studiert seit 1864 die Rechte auf der Universität
Leipzig.

Quellenangaben

1 Stammtafel Pape 1940
2 Stammtafel Pape 1940
3 Stammtafel Pape 1940
4 Stammtafel Pape 1940

Datenbank

Titel von Andrian-Räder
Beschreibung
Hochgeladen 2021-02-21 16:48:34.0
Einsender user's avatar Hans-Christoph V.Andrian-Werburg
E-Mail andrianmed@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person