Veit MARCHTHALER

Veit MARCHTHALER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Veit MARCHTHALER
Beruf Amtmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 30. Oktober 1676 Ulm nach diesem Ort suchen
Taufe 11. Februar 1612 Ulm nach diesem Ort suchen
Heirat 25. September 1638 Ulm nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Oktober 1659 Ulm nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. September 1638
Ulm
Ursula SCHORER
Heirat Ehepartner Kinder
18. Oktober 1659
Ulm
Anna Maria HIRNSS

Notizen zu dieser Person

auch: MARCHTALER, MARTHALLER, MARCHTHALLER, MARCHTALLER, MARCHTAHLER, VON MARCHTALER, Vitus (Taufname); Gymnasium in Ulm, Studium der Rechte in Tübingen 1633, im Dienst des Prinzen Friedrich Heinrich v. Oranien u. Nassau in Haag 1636/1637, in die Ulmer Kaufleutezunft aufgenommen 1638, Tätigkeit in Ulmer Verwaltung, u.a. Bücherzensor u. Schulinspektor; Ulmischer Amtmann zu Bernstadt (1644) u. Nellingen (1675); Ratsherr zu Ulm; "Leichpredigt [...] gethan dem [...] Veit Marchtalern, gewesten Brot-Fleisch-und Lein rath schauren, auch bey dem Löbl. Gymnasio Visitatori, und der Erbarn Kauffleüth Zunfft Fürgesetzten" (1676); "Veit III. (1612-1676) verdanken wir eine große Ulmische Chronik, die nur in Abschriften überliefert ist (diejenige des Ulmer Stadtarztes Dr. Eberhard Gokkel, 1636-1703, im Stadtarchiv Ulm dürfte dem Original am nächsten stehen) Seine Tätigkeit in der Verwaltung, Informationen durch seinen Vater Veit II. u. die Hauschroniken seiner Vorfahren, besonders jene des Großvaters Bartholomäus II., boten zusammen mit publizierten u. handschriftl. Chroniken sowie den Arbeiten seines Ulmer Zeitgenossen Martin Zeiller (1589-1661) die Quellen für seine umfassende «Ulmische Chronik oder Beschreibung der Stadt Ulm»"

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-24 21:03:22.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person