Johann Christoph RÜCKRIEM

Johann Christoph RÜCKRIEM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph RÜCKRIEM
Beruf Korbmacher, Kirchvater
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. März 1719 Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Oktober 1782 Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 19. März 1719 Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 21. Oktober 1782 Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 23. November 1749 Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1749
Opperode, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Anna Catharina BORCHARD
Heirat Ehepartner Kinder

Marie Elisabeth NAGEL

Quellenangaben

1 1. KB Opperode, Geburten und Taufen # 155/1719 Elias Jacob Rückriemen Kirchvater p.t. ließ den 19 Marty einen Sohn tauffen, welcher den 16ten ejusd. vorher gebohren. Zeugen waren 1) Hans Rückriem, ein Einwohner alhier 2) Hans Chr. Gorges, Hans Gorges Sohn alhier und 3) Dorothea, des Rolf Harslebens in Ballenstädt Ehefrau Kindes Nahme: Johannes Christopherus 2. KB Opperode, Getraute, S. 386 # 3/1749 Den XXV post Trin. war der 23. Nov. ward Johann Christoph Rückriemen als Junggeselle mit Jgfr. Anna Catharina Borchards nach dreymahligen Aufgeboth copuliert. 3. KB Opperode, Verstorbene # 1/1782 Johann Christoph Rückriemen gewesener Kirchvater, Korbmacher und Einwohner alhier starb d. 21ten Octbr: morgens um 3 Uhr in einem Alter von 64 Jahren weniger 3 Monath und ward den 23ten in der Stille beerdigt. 4 Grundstücksverzeichnis des Dorfes Opperode von 1768 # 19 Beschreibung der Stellen: Ein Haus, Hof und Garthen wobey hier Theilung von 12 pro Jahr Nahme des Besitzers und Eigenthümers: Christoph Rückriemen, ein Korbmacher, hat solches von Phillip Funken besage Kaufbriefes de 14. Oct. 1777 gekauft für 40 Thaler. modo. Der Bergmann, Gottfried Kranich, besage Kaufbriefes de 27. Marty 1784 für 19 Thaler und 4 Gulden. [Dessen Sohn, der Arbeiter Gottfried Kranich übernahm das Grundstück am 12. Febr. 1822.] Qualität der Stelle: ist dienstbar, und muss an gemessenen Diensthen 12 Gulden zahlen, an ungemessenen aber Wach-Jagd-Wegebesteuerung und Nachbarsdienst thun Geben von Steuer: 15 Gulden Zu jeder Quarte: 3 Gulden, 9 Pfennig An Cammer gefällen und Erbenzins dem fürstl. ____ Opperode: gibt der fürstlichen Cammer 3 Gulden, ein Huhn, Lehnbrief de 12. Jan. 1778

Datenbank

Titel Stellmach-Franke-Kniep-Bollmann
Beschreibung Suchgebiete: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Oberschlesien
Hochgeladen 2020-12-23 14:22:54.0
Einsender user's avatar Jenny Stellmach
E-Mail jenny_stellmach89@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person