Mathias WEHRLE

Mathias WEHRLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mathias WEHRLE
Beruf Maier auf dem Hornhof: 1739

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Januar 1693 Neustadt nach diesem Ort suchen
Tod 2. Mai 1775
Heirat 23. November 1721
Heirat 19. Februar 1759

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1721
Anna SCHULTHEISS
Heirat Ehepartner Kinder
19. Februar 1759
Agatha HERBSTRITT

Notizen zu dieser Person

Maier auf dem Schweighof, 1726, 1730-1732 gen. Maier auf dem Hornhof, 1739 Maier auf dem Scheuerhof, 1747, 1750/1762 gen. M. Wehrle, der schreiben konnte, war 1769 wohnhaft auf dem Scheuerhof. Er war ein überaus frommer Mann und ein großer Verehrer der Muttergottes. (Sterbebuch) 14. Mai 1753 Einvernahme des Schürmaiers Mathis Wehrle wegen Vogel-Samen und des vom Kloster ausgegebenen Enzian mit Salz für die Ochsen usw. Es bestand Verdacht auf schlechte Fütterung. Eine Kuh ist „neubrüst geworden". Auf dem Scheuerhof stehen Ochsen des Klosters. Eva Müller, die Untermaierin (vgl. Schweighof), hat die Aufsicht über den Schürmaier und seine Leute. Dem Mathis Wehrle wurde zum nächsten Mai gekündigt. (61/10797 S. 79-81) ,,Meyer auf dem Schweikh Hof", 1726, 1730-1732 genannt, danach Hornmaier (Hof Nr. 2, 15) und Maier auf dem Scheuerhof (Hof Nr. 1, 10) Nach dem Sterbebuch war er viele Jahre Maier auf dem Schweighof, und zuletzt, als die Körperkräfte erschöpft waren, Maier auf dem Scheuerhof.

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person