Barbara SCHLEGEL

Barbara SCHLEGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Barbara SCHLEGEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1677 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1677")
Tod 26. April 1735 St.Peter - Rohr - Dieselhof nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Februar 1702
Heirat 14. Juli 1715
Heirat 16. September 1725

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Februar 1702
Andreas SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR
Heirat Ehepartner Kinder
14. Juli 1715
Christian ROMBACH
Heirat Ehepartner Kinder
16. September 1725
Kaspar HILZINGER

Notizen zu dieser Person

Leibgedingerin auf dem Klausenhof 13. Februar 1702 Nach der Heiratsabrede ist Andreas Sehwehr „dermaliger Inhaber des Schönbachhofs und Lehenbesitzer des von seiner Stiefmutter inhabenden Dinghofs im Rohr". Die Hochzeiterin bringt 230 fl. (Geld, Hausrat und Früchte) mit. Die Gerechtigkeit des Hofs verbleibt den 4 Kindern aus 1. Ehe. Nach seinem Tod kann sie lebenslang hausen. Wenn sie aber den Hof abgibt, bekommt sie ein Leibgeding mit 2 Kühen und 1 Geiß. (61/10782 S. 209-213) 11. April 1714 Auf Ableben des Bauern Andreas Sehwehr sel. erfolgte eine Beschreibung der Schulden, die sich mit den Zinsen auf 2892 fl. beliefen. Der Sohn Klaus Sehwehr hat den Hof übernommen, mit der Verpflichtung, den Schuldgläubigern Red und Antwort zu stehen. Die Frucht wurde auf 305 fl. angeschlagen und (unter die Erben) geteilt. (61/10784) Die Witwe Barbara Schlegel heiratete am 14.07.1715 Christian Rombach vom Dieselhof, Witwer im Rohr, durch diese Ehe Leibdingmann auf dem Klausenhof, 1725 Bauer auf dem Kreuzhof. Nach der Heiratsabrede vom 03.07.1715 soll das presthafte Kind Georg Schwer später möglichst ein Handwerk erlernen. (61/10784) 14. August 1725 Nachdem Christian Rombach den Hof in der Rotiben an der Gant gekauft, aber bald danach erkrankt und gestorben ist, (,,bevor er eine Richtigkeit gemacht"), hat sich die Witwe Barbara Schlegel Bedenkzeit erbeten und sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, den Kaufschilling von 2105 fl. und die Unkosten zu übernehmen. (Sie „ist in den Kauf eingestanden"). Der Nachlaß des Christian Rombach betrug 1063 fl., darunter 300 fl. in bar, und 1 Uhren. Anteil der Erben, darunter 3 Stiefkinder Schwer, je 106 fl. (61/10786 S. 441-450)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person