Mathias HERBSTRITT

Mathias HERBSTRITT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mathias HERBSTRITT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1611 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1611") St.Peter - Oberibental - Steinhof nach diesem Ort suchen
Tod 25. September 1701 St.Peter - Oberibental - Steinhof nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 1664 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1664")
Heirat 13. Oktober 1680

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Magdalena FEHRENBACH
Heirat Ehepartner Kinder
1664 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1664")
Eva DISCH (TEUTSCHIN TEUSCH TEISCH TÜSCH)
Heirat Ehepartner Kinder
13. Oktober 1680
Christina DOLD

Notizen zu dieser Person

* um 1611 + , 90 Jahrealt 1639 auf der Flucht in Waldau, Stalterhof (Kriegszeit), „Bauer im Stein“ bis 1680, „gibt aber seinen Hof seinem Sohn und zieht in das Huloch“ (1680) bisher Bauer und Wittiber auf dem Steinhof, „gibt aber seinen Hof seinem Sohn und zieht in das Huloch‘, durch Einheirat Bauer 1680 bis 1693 16. Mai 1667 Der Bauer Matheis Herbstritt versprach dem Wundarzt Johann Friedrich Dornblueth in Freiburg, der seinem Tochtermann Hans Faller, weil leider kein anderes Mittel zu helfen übrig gewesen, einen Fuß amputieren sollte, einschließlich aller Medikamente, 30 fl. Wenn Faller durch die Operationstirbt, soll Dornblueth aber nur10 fl. erhalten. (61/10774) 02. Juni 1673 Mathis Herbstreit, der Steinbauer, gibt auf seinem GuetSebastian Kürnerein Hofstättlin und Platz zu einem Gärtlein. Da Sebastian Kürner sein Tochtermann ist, brauchter dafür kein Entgelt zu geben, nur solle Kürner in das neue Häusle 2 bis 3 Stück Vieh des Steinbauern aufnehmen. Nach dem Tod der Eheleute soll aber an den Steinhof 12 Batzen Zins jährlich bezahlt werden. Im Falle eines Verkaufs des Hauses hat der Steinbauer das Vorkaufsrecht. (61/10775) 1680 Der Bauer Mathis Herbstritt im Stein verkaufte den Hof mit 6 Stier, 3 Kühen, 3 Jährling, 2 Kälbern, 2 Geißen, 1 Roß, 1 Schaf und 1 Schwein an den Sohn Bartle für 1015 fl., zog nach seiner Heirat auf den Hulochhof und nahm dorthin 1 Roß, 1’Kuh und 1 Geiß vom Steinhof mit. (61/10780 S. 197-199) 27. Juli 1680 Nach der Heiratsabrede bringt er seine beste Kuh mit und zieht zu ihrin ihre Behausung, um Hof und Haushaltung zu führen. Nach ihrem Tode erhält er ein Leibgeding mit der besten Kuh aus dem Stall. Das hierfür auszuzeichnende Feld - nit das beste und nit das geringste - soll er selbst heuen, aber der Bauer das Heu einführen. Zum Leibgeding gehört u.a. 8 Pfund geräucherter Speckjährlich. (61/10776S. 289 f.) 24. Oktober 1701 Altbauer Mathis Herbstritt im Stein bzw. Huloch hinterließ seinen 6 Erben 747 fl. zum verteilen. (61/10782 S. 167)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person