Adam WIESLER (WIESTLER WIESTNER)

Adam WIESLER (WIESTLER WIESTNER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam WIESLER (WIESTLER WIESTNER)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Dezember 1751 Hofsgrund nach diesem Ort suchen
Tod 7. Februar 1812 Hofsgrund nach diesem Ort suchen
Heirat 1777 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1777")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1777 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1777")
Anna SONNER

Notizen zu dieser Person

Joseph AdamWißler wird am 24. Dezember 1751 in Hofsgrund geboren als Sohn des Joseph Wißler und der Gertrud Geißerin. Als Bergmann in Hofsgrund verehelicht er sich dort am 1. Mai 1777 mit der am 8. Januar 1747 geborenen Anna Sonnerin, der Witwe des Bergmannes Joseph Sappel. Im Oktober 1778 will Adam Wißler seinen Arbeitsplatz wechseln. Er benötigt dazu ein Dienstzeugnis. Steiger Franz Schwöllenbach bestätigt ihm, daß er im Bleibergwerk Hofsgrund zehn Jahre in Arbeit stand und zeitweise als Vorläufer, Geding- und Zimmerhauer diente. »Er hat seine Arbeit getreu, fleißig und unklagbar verrichtet, auch sich immer christlich, friedsam und anständig verhalten.« Im Jahre 1779 erwirbt er von der Litschgischen Gewerkschaft ein Häuschen im Schauinsland. Zehn Jahre später, am 22. März 1789, wird die Berghütte durch eine Lawine verschüttet. Aus dem Schutt zieht man seine fünfundsechzigjährige Mutter tot heraus. Zwei zehn-und achtjährige Mädchen können lebend, das ältere Mädchen aber schwer verletzt, geborgen werden. Im Jahre 1803 nimmt er von der Bergarbeit Abschied, darf aber im Hofsgrunder Bergrevier von Zeit zu Zeit die Stollen befahren und sie auf ihren Zustand überprüfen, und die Herzoglich Modenesische Landesbesitznahmekommission beauftragt ihn, mit einem Hundläufer den in seiner Zimmerung zusammengebrochenen tiefen Stollen im Stohren auszuräumen und frisch zu zimmern. Die Offenhaltung der Grube gelingt ihm. Am 7. Februar 1812 stirbt er im Schauinsland in seiner Wohnhütte. (Tauf- und Ehebuch der Pfarrei St.Ulrich. GLA 65/2305. Gemeindearchiv Hofsgrund. GLA 229/44815. Totenbuch der Pfarrei Kappel)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person