Johann Baptist BRÄDLER

Johann Baptist BRÄDLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Baptist BRÄDLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1728 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "CIR 1728") Tirol nach diesem Ort suchen
Tod 9. Februar 1768 Stohren nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna WEBER

Notizen zu dieser Person

wird um das Jahr 1728 an unbekannten Orten, wahrscheinlich in Tirol, geboren. Als Bergmann arbeitet er im Jahre 1752 in Brandenberg. Gegen Jahresende begibt er sich nach Schwaz und hält sich dort 22 Wochen lang auf. Am 8. Mai 17 53 tritt er die Rückreise an mit dem Auftrag, im Hofsgrund alles daranzusetzen, daß die Bergbauarbeiten voranschreiten, die Baulust nicht erlahme und das Werk gar eingehen müsse. 17 54 wird er Obersteiger im Schauinsland, 17 55 im Hofsgrund und 17 58 im Stohren. Brädler, Johann Johann Baptist Brädler wird um das Jahr 1728 an unbekannten Orten, wahrscheinlich in Tirol, geboren. Als Bergmann arbeitet erim Jahre 1752 in Brandenberg. Gegen Jahresende begibt er sich nach Schwaz und hält sich dort 22 Wochen lang auf. Am 8. Mai 1753 tritt er die Rückreise an mit dem Auftrag, im Hofsgrund alles daranzusetzen, daß die Bergbauarbeiten voranschreiten, die Baulust nicht erlahme und das Werk gar eingehen müsse. 1754 wird er Obersteiger im Schauinsland, 1755 im Hofsgrund und 1758 im Stohren. Zu unbekannten Zeiten verehelicht er sich mit Anna Weberin. Aus der Ehe gehen sieben Kinder hervor, von denen zwei Söhne den Beruf des Vaters ausüben. Am 9. Februar 1768 stirbt Johann Brädler im Stohren und wird mit Genehmigung des St.Trudperter Pfarrers auf dem Friedhof in St.Ulrich beerdigt. Er litt, schreibt der Pfarrvikar, viele Jahre an Asthma und war schließlich wegen Lungenentzündung und heftigen Hustens bettlägerig; nachdem er mit den heiligen Sterbesakramenten versehen worden war, entschlief er im Herrn, ergeben in den Willen Gottes; im letzten Kampf stand ihm ein Priester des Klosters St.Trudpert bei. Brädlers Ehefrau stirbt am 1. März 1797 im Stohren in einem Berghäuslein im Alter von 78 Jahren. (GLA 229/44787. Totenbuch der Pfarrei St.Trudpert)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person