Andreas ROMBACH

Andreas ROMBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas ROMBACH
Beruf Hinterbauernhof 1864

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. September 1836 Eschbach nach diesem Ort suchen
Tod 2. Oktober 1903
Heirat 8. Februar 1864

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Februar 1864
Maria SAUM

Notizen zu dieser Person

seit 1864 Hinterhofbauernhof 1864 Übernahme des Hofes mit 190 Morgen Feld und Wald, Haus “ gebaut 1717 fast ganz aus Holz” (Fam. Buch) Mai 1888: Wi eder gemeinderat feststellt, umfasst das geschlossene Hofgut Hinterbauernhof 67 ha 87 a 20 qm, mit Haus Nr. 19, einem von Holz erbauten Bauernhaus, Waschhaus und Speicher, sowie Haus Nr. 20, einem von Holz erbauten Berhaus. In der Gesamtfläche sind enthalten 9,8 ha Ackerland, 7 ha Wiesen, 35 ha Reut- und Ödfeld und 15,94 ha Wald. 15. März 1892: Hofübergabe von Eheleuten Andreas Rombach, Hofbesitzer, und Maria geb. Saum, an den ledigen Sohn Pius Rombach. Das Hofgut Hinterbauernhof mit Berghäusle umfasst 67,87 Hektar. Kaufpreis für die Liegenschaften udn Fahrnisse 25.000,- Mark, der Übernehmer hat zu zahlen 21.000,- Mark, Schulden: 11.807.- Mark. Leibgeding für die Eltern, unter anderem Aufenthaltsrecht in der allgemeinen Wohnstube bis Feierabend. 1910: Wie der Ratschreiber bestätigt, erhielt die Tochter Stefanie Rombach, Ehefrau der Bauern Andreas Schweizer, an elterlichem Vermögen mit Erbanteil ingesamt 8237,- Mark, ,, ,

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person