Wilhelm DEPNER

Wilhelm DEPNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm DEPNER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Auswanderung 1881 Marianowka b. Holoby (Mariendorf), Rajon Wlodzimierz (Wladimir), Gouvernement Wolhynien, Russisches Reich nach diesem Ort suchen
Wohnen 30. Oktober 1882 Barboloza, Rajon Wlodzimierz (Wladimir), Gouvernement Wolhynien,Russisches Reich nach diesem Ort suchen [1]
Wohnen 13. Oktober 1883 Heimtal (Stara Buda), Oblast Schytomyr, Rajon Radomyschl, Gouv. Wolhynien, Russisches Reich nach diesem Ort suchen [2] [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth LENSCHIZKY

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: AUSWANDERUNG:
Lt. Brief von Rudolf Depner (1895) vom 11.1.1982 an Lydia Depner (1915):
"Um 1881 ist mein Vater mit zwei seiner älteren Brüder nach Wolhynien, Kreis Wladimir, ausgewandert. Er bekam zwischen Kiselin und Torczyn gelegen, 5 ha Wald und mit ihm noch mehrere aus Polen, gleichfalls jeder 5 ha Wald zugeteilt."
"Da das 30jährige Wohnrecht 1912 zu Ende ging, hat mein Vater in Marianowka 1909 den Hof für 700 Rubel verkauft, mit der Absicht, einen ähnlichen bei Tutschyn, Kreis Rowno, zu kaufen, denn im Kirchspiel Tutschyn waren schon seit einem Jahr die zwei älteren Söhne meines Vaters, Julius in Nespodzianka und Jakob in Amelin als Kantorlehrer, bei Pastor Schneider, tätig.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, daß wir Mitte August 1909 von Marianowka, Kreis Wladimir, 160 km ostwärts, mit dem Treck nach Lucynow, Kreis Rowno, umgezogen sind.
Die Brüder von Friedrich Wilhelm (27.06.1856), die mit ihm 1881 nach Marianowka, Kreis Wladimir, Wolhynien ausgewandert sein können:
- Johann
- Wilhelm
- Friedrich war am 10.06.1876 bereits in Neumanufka, Stara Buda (Heimtal), Oblast Schytomyr, Rajon Radomyschl, Wolhynien, Ukraine, da seine Töchter Alwine (10.06.1876) und Emma (06.02.1878) hier geboren wurden.
- August (21.06.1841) war bereits am 10.06.1874 in Boratin (Weseloe), Krs. Luzk, Wolhynien, Ukraine, da hier sein Sohn Jakob (10.06.1874) hier geboren wurde.
- Daniel (1859) war jünger.

Quellenangaben

1 Kirchlicher Geburtsnachweis Depner, Joseph 1882, #1897596/1 790 1622
Autor: Odessa Digital Library - 28 Feb 2000
Angaben zur Veröffentlichung: http://odessa3.org/collections/stepete/volhynia/link/vol188xb.txt
 Volhynian Births, 1880-85 (M. Momose). . . . . . . . . . . . Published by the Odessa Digital Library - 28 Feb 2000 http://www.odessa3.org This document may be freely used for personal, nonprofit purposes or linked by other WWW sites. It may also be shared with others, provided the header with copyright notice is included. However, it may not be republished in any form without permission of the copyright owner. Copyright 2000, Marcia Momose, 11400 Brenda Blvd, Becker MN 55308, momoser(a)means.net This file contains birth records from the Parishes of Volhynia, South Russia for the period of 1880-85. This information was compiled by Marcia Momose and coworkers January, 2000 from the St. Petersburg Lutheran Evangelical archives published by the LDS and edited by Marty McMahon. Please take some time and review the General file in this Volhynia - St Petersburg directory to gain insight into the history and a list of the team working on this project. Last, First Name D/M Year Father Mother Film/Item Pg R Nr Place Remarks Depner, Joseph 30 Oct 1882 Wilhelm Saegert, Henriette 1897596/1 790 1622 Barboloza
2 Kirchlicher Geburtsnachweis Depner, Emma 1883, #1895615/1 848 790
Autor: Odessa Digital Library - 28 Feb 2000
Angaben zur Veröffentlichung: E:\Eigene Dateien\Dummy\St Petersburg Archives\Volhynien Decade Files\vol188xb.htm
 Volhynian Births, 1880-85 (M. Momose) Published by the Odessa Digital Library - 28 Feb 2000 http://www.odessa3.org This document may be freely used for personal, nonprofit purposes or linked by other WWW sites. It may also be shared with others, provided the header with copyright notice is included. However, it may not be republished in any form without permission of the copyright owner. Copyright 2000, Marcia Momose, This file contains birth records from the Parishes of Volhynia, South Russia for the period of 1880-85. This information was compiled by Marcia Momose and coworkers January, 2000 from the St. Petersburg Lutheran Evangelical archives published by the LDS and edited by Marty McMahon. Please take some time and review the General file in this Volhynia - St Petersburg directory to gain insight into the history and a list of the team working on this project. Last, First Name D/M Year Father Mother Film/Item Pg R Nr Place Depner, Emma 13 Dec 1883 Wilhelm Lenschizky, Elisabeth 1895615/1 848 790 Heimthal
3 "Wolhynien - Heimtal, Heimthal, Stara Buda, Стара Буда"
Angaben zur Veröffentlichung: http://wiki.wolhynien.net/index.php/Heimtal
 Heimtal Aus VolynWiki Heimtal, Heimthal, Stara Buda, russ. Старая буда [staraja buda] oder Старая-Буда; ehemals Karolinka, russ. Каролинка; heute ukr. Ясенівка [jasseniwka], russ. Ясеновка [jassenowka] Bei BUSCH[1] werden für das Jahr 1858 im ev.-augsb. Kirchspiel Shitomir 3 Orte mit dem Namen Carolinchen aufgezählt mit den Entfernungen zum Kirchspielort und den ev. Einwohnern: a) Groß-Carolinchen, 64 Werst, 165 Einw.; b) Klein-Carolinchen, 54 Werst, 42 Einw.; c) Mittel-Carolinchen, 55 Werst, 117 Einw. Davon könnten die Angaben der Orte b) oder c) zum späteren Heimtal gehören. Das ev.-augsb. Kirchspiel in Heimtal wurde im Jahr 1869 begründet. Bereits 1864 zog WASEM, Heinrich Martin David als Vikar nach Heimtal. Das Kirchspiel lag in den Kreisen Shitomir und Nowograd-Wolynsk und hatte im Jahr 1869 etwa 6.000 Gemeindeglieder in 20 Gemeinden. Eine hölzerne Kirche mit dem Namen "Jesus-Kirche" wurde am 20. August 1878 eingeweiht. In der Folge wurde auch für das alte, bereits baufällige Pastorat ein neues steinernes Pastorat erbaut.[2] Im russ. Ortsverzeichnis von 1888[3] heißt es: к. Старая буда [Kolonie Straja buda] (Каролинка [Karolinka]), 541 Einwohner, im Волость Пулинской [Wolost Pulinskoi], Ujesd Shitomir gelegen; 50 Werst bis Shitomir. Die Notwendigkeit zur Ausbildung der Lehrer und Kantoren führte im Jahr 1897 zur Gründung einer Schule für Küsterklassen die Küsterschule Heimtal. Um 1896 war die Zahl der Gemeindeglieder auf ca. 20.000 in etwa 100 Kolonien angestiegen. Dies ergab die Notwendigkeit, ein neues Kirchspiel (bzw. eine "ständige Adjunktur" von Heimthal) mit dem Sitz in Emiltschin im gleichen Jahr zu gründen. - lt. Pingoud Im Jahr 1906 wird der Ort im russ. Ortsverzeichnissen[4] so beschrieben: к. Старая-Буда [Kolonie Straja-Buda], Волость Пулинская [Wolost Pulinskaja], Ujesd Shitomir; 52 Höfe, 517 Einwohner, 50 Werst bis Shitomir, 15 Werst bis Pulin, Postanschrift ст. Рудня. Die in den Jahren 1907 bis 1913 ausgewanderten Wolhynier nach Estland benannten ihren Hauptort ebenfalls Heimtal.[5] Links: Grafische Übersicht zur Entstehung der evang.-augsb. Kirchspiele in Wolhynien. (PDF) Geschichte des evang. Kirchspiels in Heimtal. Tips zu Karten der Region um Heimtal. Quellen: ↑ BUSCH "Materialien zur Geschichte und Statistik des Kirchen- und Schulwesens der Evangelisch-Lutherischen Gemeinden in Rußland", St.Petersburg 1862, S. 123-133 ↑ PINGOUD, G.: "Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Rußland", herausgegeben von der Unterstützungs-Kasse für Evangelisch-Lutherische Gemeinden in Rußland; Band 1: "Der St. Petersburgische und der Moskowische Konsistorialbezirk", St. Petersburg, 1909, S.218-223 ↑ Gedenkbuch des Gouvernements Wolhynien 1888, herausgegeben vom Statistischen Komitee des Gouvernements Wolhynien, Shitomir 1887 (Russisch), Originaltitel: Памятная Книшка Волынской Губерній на 1888 годъ ↑ Verzeichnis der Siedlungsorte im Gouvernement Wolhynien 1906, herausgegeben vom Statistischen Komitee des Gouvernements Wolhynien, Shitomir 1906 (Russisch), Originaltitel: Списокъ населенныхъ мѣстъ Волынской губерніи на 1906 годъ ↑ ARNDT, Nikolaus Schriftverkehr des Historischen Vereins, Schreiben vom 15.11.2007

Datenbank

Titel Stammbaum von Burkhard Hohensee
Beschreibung Family Tree of Burkhard Hohensee, Templin, Uckermark, Brandenburg, Germany If you happen to find yourself or your ancestor in my family tree, please contact me. You can see the same family tree in better quality on www.geneanet.org (https://gw.geneanet.org/bhohensee)
Hochgeladen 2024-04-26 17:12:22.0
Einsender user's avatar Burkhard Hohensee
E-Mail heinzelnisse2021@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person