Adam TOMASCHKO

Adam TOMASCHKO

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam TOMASCHKO
Beruf Leinweber etwa 1684
Beruf Bauer auf dem Hof Grundbuch Fol. 64 1702 Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausnehmer 1725 Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 23. Dezember 1653 Chrobold, Böhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Dezember 1653 Pleschen (Malonín), Böhmen nach diesem Ort suchen
Tod vor 1728 Schreinetschlag (Skříněřov), Böhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 4. Februar 1685 Oberhaid (Zbytiny), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Magdalena EBERT

Notizen zu dieser Person

Paten: Matthäus Hoffner mit seiner Frau Dorothea; Urban Holl, Lehrer von Chrobold. Mutter im Taufeintrag Anna. Taufe im KB Chrobold verzeichnet. Da der Ort lt. Taufeintrag zur Pfr. Frauenthal gehörte, fand die Taufe eventuell auch dort statt. - Er ist lt. GB 1662 in 10 Jahre alt und später Leinweber. Er hat 1684 geheiratet (= die Heiratserlaubnis erhalten). Hochzeit verzeichnet im KB Wallern/Oberhaid, Aufn. 269; sie fand demnach in Oberhaid statt. Trauzeugen: Georg B[ü?]ler und Gregor Tomasko. Als Eltern sind angegeben: die verstorbenen Eheleute Gregor Tomasko und Anna. Herkunftsort fehlt. Im Grundbuch Nr. 18 des Gerichts Chrobold, Aufn. 271, ist sein Herkunftsort genannt: Am 3.4.1685 verkauft Michael Ebert seinen Hof Fol. 64 in Schreinetschlag Alters und Krankheit halber seinem Tochtermann Adam Tomasko vom Dorf Pleschen in einer Summa von 190 Schock. Adam zahlt den Hof bis 1706 völlig ab (u. a. zahlt er an seinen Schwiegervater und nach dessen Tod an die Witwe Dorothea, zahlt an die alten Erben des vorherigen Besitzers, läßt sich den Erbteil seiner Frau Magdalena ausschreiben, zahlt statt an seinen Schwager Melchior Ebert, der sich übel verhalten hatte (lt. beiliegendem Zettel hatte er die Maria, des Veit Müllners Tochter von Schreinetschlag geschwängert), an seine fürstliche Gnaden den Erbteil des Melchior, zahlt die Erbteile seiner verheirateten Schwägerinnen Katharina und Maria und seines verheirateten Schwagers Matthias. Zum Schluß zahlt er noch an eine verheiratete Barbara, wohl ebenfalls eine Schwester seiner Frau.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person