Gerhart RAMSLER

Gerhart RAMSLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhart RAMSLER
Beruf Steinhauer, Maler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1530 Deventer (NL) nach diesem Ort suchen
Tod vor Juni 1612 Augsburg nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Juni 1559 Regensburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Juni 1559
Regensburg
Margaret PIESENDORFER

Notizen zu dieser Person

Gerhard Ramsler war ein Sohn des gleichnamigen in Deventer lebenden Steinhauers († 1548). Er war evangelisch. Sein Handwerk hat er von dem Vater gelernt, später übernahm er auch dessen Werkstatt. Wegen der unter Herzog Alba eingesetzten Verfolgung zog er zunächst nach Antwerpen, doch Ende der 1550er Jahre verließ er seine niederländische Heimat und ging nach Süddeutschland. Er ließ sich zunächst in Straubing nieder, wo er evangelische Gemeinde fand, die bereit war, ihn aufzunehmen. Am 12. Juni 1559 heiratete er in Regensburg Margaret Piesndorfer (um 1535–1612), Tochter des Bäckers Simon Piesendorfer aus Essing. In Straubing arbeitete er zunächst als Steinhauer, obwohl er bei der Trauung als „Maler von Antwerpen“ bezeichnet wurde. Dort ist sein einziger Sohn Anton geboren. Gerhard Ramsler arbeitete zunehmend als Maler.
Da unter dem Herzog Albrecht V. Bayern wieder rein katholisch werden sollte und auch in Straubing Unterdrückung der Protestanten einsetzte, suchte Ramsler nach einer anderen Niederlassungsmöglichkeit. 1570 bewarb er sich um eine Arbeitserlaubnis in Ulm. Am 29. April 1570 bekam er eine nur bis Michaelis (29. September) befristete Erlaubnis, die ihn verpflichtete, die Stadt danach wieder zu verlassen. Danach ließ sich Ramsler in Augsburg nieder, wo er ein hohes Alter von 83 Jahren erreichte.

Quellenangaben

1 Regensburg-Gesamtgemeinde > Taufen; Trauungen 1559-1562 Bild 22
2 https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ramsler

Datenbank

Titel Vorfahren Englert/Damsohn
Beschreibung Zweig Englert: Vorfahren in Neuhütten im Spessart weitgehend unbearbeitet; weitere Vorfahren aus Gissigheim/Schweinberg über Standesregister und hardheim.info erfasst Zweig Reuß: Daten aus Online-OFB Reichholzheim Zweig Fischer: Vorfahren in der Pfalz teilweise aus Kirchenbüchern erfasst Zweig Hörner: noch weitgehend unbearbeitet, Teile über Standesregister erfasst. Zweig Lohrer: noch in Arbeit. Zweig Damsohn die katholischen Vorfahren von Jacob Maul sind noch in Arbeit.
Hochgeladen 2024-05-20 16:42:34.0
Einsender user's avatar jochen.englert@freenet.de
E-Mail jochen.englert@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person