Johann Nikolaus METZ

Johann Nikolaus METZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Nikolaus METZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Notizen zu dieser Person

Bruder der A. Regina Metz, Johann Nikolaus Metz, Sohn des amtierenden Amberger Scharfrichters Johann Melchior Metz, war am 19. Oktober 1716 durch den Dekan der juristischen Fakultät Ingolstadt legitimiert worden (für ehrlich erklärt worden), hatte danach das Jesuitengymnasium in Amberg besucht und wurde in Regensburg an der philosophischen Fakultät "ohn allen anstandt toleriert". Als er nun an die medizinische Fakultät nach Ingolstadt wechseln wollte, vermutlich weil er hier bei seiner Schwester wohnen konnte, verhinderte dies die Fakultät. (Näheres dazu bei seiner Schwester Anna Regina Metz, verh. Scheller in Ingolstadt)

Johann Jakob ging zur Universität in Padua und kehrte 1729 als Doctor medicinae nach Amberg zurück. Die medizinische Fakultät Ingolstadt verhinderte aber seine Anstellung als Stadtphysikus bei der Gemeinde Pfreimd. Sie hatte nämlich das Privileg, dass eine Approbation in Bayern nur erteilt werden könne, wenn der Kandidat seine Promotion nach mindestens dreijährigem Studium auf einer Landesuniversität absolviert habe.
(Nowosadtko, S.317 ff)

Datenbank

Titel Nachlass Johann Ritzer
Beschreibung
Johann Ritzer wurde am 01.02.1942 als Sohn von Michael Ritzer und dessen Ehefrau Anna geb. Obermayr in Pliening (Lkr. Ebersberg) geboren.

Er wuchs zunächst in Pliening, dann in Feldkirchen bei München auf. Er war in seiner Berufslaufbahn Studiendirektor (B, Ch, Ek) am Klenze-Gymnasium München, Leiter der Regionalen Lehrerfortbildung in Oberbayern-West sowie Leiter des Praktikumsamts. Er wohnte zuletzt in Walpertskirchen (Lkr. Erding).

Nach kurzer, schwerer Krankheit starb er am 4.5.2018.

Herr Ritzer begann mit seinen genealogischen Forschungen nach seiner Pensionierung.
Seine Hauptforschungsgebiete waren vor allem die Wasenmeister und Scharfrichter, zu der auch seine direkte männliche Ahnenlinie gehören.
Mütterlicherseits stammen seine Ahnen überwiegend aus dem nördlichen Landkreis Ebersberg und dem südlichen Landkreis Erding. Hier bestehen viele Ahnengemeinschaften mit mir.
Johann Ritzer war auch Gründungsmitglied des seit 2008 bestehenden Forschertreffens im Münchener Ostens.
Seit September 2020 arbeite ich nach und nach den genealogischen Nachlass von Herrn Ritzer auf, der mir dankenswerterweise von der Familie überlassen wurde.
Die vorläufige Präsentation auf GEDBAS soll vor allem eine Sicherung dieses Forscherlebenswerks sein.

Gerne nehme ich die Berichtigungen bei Fehlern bzw. Ergänzungen zu bereits in der Datenbank vorhandenen Personen vor. Eine Erweiterung der Datenbank wird nach aktuellem Stand nicht erfolgen!
Hochgeladen 2020-09-10 20:29:34.0
Einsender user's avatar Anton Andreas Huber
E-Mail anton@antonhuber.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person