Yves I. VON CREIL

Yves I. VON CREIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Yves I. VON CREIL
Beruf regis balistarius des Königs von Frankreich

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 905 Creil, Département Oise, Region Hauts-de-France, FRANKREICH nach diesem Ort suchen
Tod nach 942 Creil, Département Oise, Region Hauts-de-France, FRANKREICH nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Greil "die Ehrwürdige" VON PERCHE

Notizen zu dieser Person

Ives I de Creil war im 10. Jahrhundert regis balistarius des Königs von Frankreich

Seine Abstammung ist unbekannt, aber mit seinem Namen wurde er mit Creil in Verbindung gebracht, einer kleinen Stadt auf dem Gebiet von Bernard, Graf von Senlis. Es ist bekannt, dass er König Ludwig IV. Von Outremer um 945 in der etwas zweideutigen Eigenschaft eines königlichen Balistarius diente (lateinisch bedeutet Armbrustschütze, Betreiber einer Belagerungsmaschine oder Verantwortlicher für Belagerungsausrüstung).

Im Jahr 942 halfen seine Aktionen, das Leben von Richard, Herzog der Normandie, zu retten, der von König Ludwig IV. Von Frankreich in Laon effektiv gefangen gehalten wurde. Der König plante, den jungen Richard zu töten oder zu verstümmeln, um selbst die Kontrolle über die Normandie zu übernehmen. Yves de Creil erfuhr von der Verschwörung und gab die Informationen an den Tutor des Jungen, Osmund, weiter, der Richard dann heimlich in die Sicherheit des von Bernard von Senlis gehaltenenSchlosses von Coucy brachte.

Während seine spätere Karriere dunkel ist, gibt es Charter-Beweise in Bezug auf einen Yves de Creil. In einem Diplom von St. Dennis vom 18. März 968 ist ein Unterzeichner ein Ivonis, den Stapleton als Yves de Creil identifiziert. Zusammen mit Bischof Seinfroy (dessen Schwester Yves de Bellême heiratete) bescheinigte ein Yves eine Urkunde der Abtei St. Julian von Tours vom 9. Februar 1970. Eine weitere Urkunde von Hugh, Erzbischof von Rouen, an Abt Galon von der Abtei von Saint-Germain-des-Prés (979-89) enthielt unter den Attesten "S. Ivonis, Item S. Ivonis", den Prentout für Yves de Creil hielt und sein Sohn Yves de Belleme. Eine weitere Urkunde von Hugh, Herzog von Frankreich, aus dem Jahr 981 enthält die Erwähnung einesGeschenks von "Yves und seiner Frau Geile" mit Zustimmung von Yves, seinem Sohn und seiner namenlosen Frau (die Frau von Yves de Bellême wurde Godeheut genannt). [8] Die letzte (undatierte) Urkunde enthält den Namen "Ivo Veteranus", vermutlich Ives de Creil von Stapleton und Yves de Bellême von Prentout, für Marmoutier Abbey, Tours

Während die französischen Schriftsteller, einschließlich Prentout, akzeptierten, dass Yves de Criel der Vater von Yves de Bellême war, war Geoffrey H. White der Meinung, dass dies zwar wahrscheinlich, aber nicht als Tatsache angegeben werden sollte

Quellenangaben

1 https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-homs/I6000000009985471223.php https://en.wikipedia.org/wiki/Yves_de_Creil

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person