Johann Caspar HÜBSCHMANN

Johann Caspar HÜBSCHMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Caspar HÜBSCHMANN
Name HÜBSCHMANN
Name HÜPSCHMANN
Name Kaspar, Caspar
Beruf Bauer Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 23. Januar 1788 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 24. Januar 1788 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 27. Januar 1788 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf scabinus und murarius 13. März 1794 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 25. Februar 1797 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 24. Oktober 1798 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf agricola 20. Oktober 1799 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf murarius 29. Oktober 1801 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Beruf colonus und scabinus, Bauer 21. Juni 1812 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. November 1751 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Bestattung 23. Juni 1812 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Taufe Drügendorf nach diesem Ort suchen
Tod 21. Juni 1812 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Wohnen Drügendorf nach diesem Ort suchen
Wohnen 12. Januar 1789 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Wohnen 21. Juni 1812 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Januar 1786 Drügendorf nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Januar 1789 Drügendorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Januar 1786
Drügendorf
Maria Margaretha LANG
Heirat Ehepartner Kinder
12. Januar 1789
Drügendorf
Anna Margaretha BÜTTNER

Notizen zu dieser Person

Taufe: /S14/Seite 51/ "[links am Rand:] Jo'es Casparus | [Haupttext in der Mitte:] Die 16to[18?] [to hochgestellt] Nov[ember]: h. 8 mat. natus est [Die 16to Nov: h. 8 mat. natus est unterstrichen] Adami Hüpschmann cementarii & Cunegundis filius legitimus Compater [Compater unterstrichen] Stetit Casparj Denner- lein ibidem. | [rechts am Rand:] Drügendorf" Beerdigung: /S455/Seite 166/ "[links am Rand:] Casparus Hübschmann. [rechts am Rand:] Drügendorf Nr. 28: [Haupttext in der Mitte:] Die 21ma [ma hochgestellt und doppelt unterstrichen] Iunii hora 5ta [ta hochgestellt und unterstrichen] vesp. repentina morte extrema unctione munitus obiit, et 23tia sepultus° est Casparus° Hübschmann colonus,° Scabinus, conj. ann. 60, mens. 7. Steckfluss. [Steckfluss. unterstrichen]" "Kaspar Hübschmann. | Bauer. kath. | Bamberg I Drügendorf Nr. [Nr. unterstrichen] 28. | verheirathet. | Steckfluß ohne Arzt. | 21tn [tn hochgestellt] Junij 12 abends 5 Uhr | 23tn [tn hochgestellt] Junij Drügendorf | 60 Jahre 7 Monate | Jh Klug Pfarrer."

Quellenangaben

1 Eheschließungen 1737 - 1827 mit Register, Seite 93
2 Eheschließungen 1737 - 1827 mit Register, Seite 81
3 Beerdigungen, Seite 166
4 Taufe 1737 - 1827 mit Register, Seite 51

Datenbank

Titel Franken und Oberpfalz
Beschreibung Fränkische Schweiz, Regnitztal mit Seitentälern, Frankenwald, nördliche Oberpfalz, Sechsämterland, Fürth und Umgebung, Aischtal...
Hochgeladen 2020-08-14 00:04:46.0
Einsender user's avatar Sebastian Ritter
E-Mail ritter.sebastian@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person