Jacob Paul VON BÖHN

Jacob Paul VON BÖHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jacob Paul VON BÖHN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Zignitz (Schlawe) ein adelicher Wohnsitz 1 Meile von Schlawe ostsüdostwärts und 2 Meilen von Stolpe südwestwärts hat 1 Vorwerk unterschlägige Wassermühle 7 Bauern 3 Coßäthen 1 Schulmeister 1 Schmiede auf der Feldmark des Dorfs ein neues Vorwerk 2Birkenfelde genannt und die Kathen der Wipferkathen Gänsekrug und Rullenburg genant 23 Feuerstellen Fischerey in einem See und 4 Teichen und istein zu Schlönwitz in der Schlaweschen Synode eingepfarrtes Dorf welches durch die Wipper von den Dörfern Barvin und Suckow geschieden wird. Für die bey den Gütern Zignitz und Besow seit 1773 für36oo Rthlr königliche Gnadengelder vorgenommene Verbeserungen wovon die jährlichen Einkünfte nach dem Anschlage 479 Rthlr 2o Gr 9 Pf betragen sollen muß eine zu Gnadengehalten für ade liche Wittwen und Waisen bestimmte jährliche Abgabe von 72 Rthlr von dem Besitzer dieser Güter bezahlet werden welche alte Lehne der von Böhn sind Ein heil in Besow und 2 Bauern in Zignitz kamen von Matthiasvon Böhn nach dem Theilungsvergleiche vom 22 September 1694 an seinen Sohn Jacob Paul, von diesem an seinen einzigen Sohn Matthias Friederich und nach deßen 1767 erfolgtn Tode, nach dem Theilungsvergleiche vom 13 May 1768, an seinen einzigen ohn Christian August von Böhn der den Theil in Besow am 14 Januar 1773 dem Geheimen- und Landrathe Michael Ernst von Böhn verkaufte. Dieser welcher einenandern Theil in Besow und den grösten Theil des Guts Zignitz den der Major Friederich von Böhn am 4 Julius 1709 dem Anton von Kleist auf 12 Jahre verkauft George Christoph von Böhn aber, nachdem ihm von Anton Lorenz und George Friederich von Böhn abgetretenen Näherrechte am 4 September 1716 wieder eingelöset hatte, von seinem Vater George Christoph von Böhn geerbet und die 2 Bauern in Zigmiß am 19 May 1753 von Matthias Friederich von Böhn gekauft hatte, hinterließ die Güter Zignitz und Besow seinen beiden Söhnen Ernst Ludewig und dem Lieutenant Adam Joachim Wilhelm Friederich von Böhn die sich am 3 December 1773 also auseinander setzten daß diese Güter dem Ernst Ludewig von Böhn zufielen. (Quelle Brüggemann)

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-05-27 20:47:26.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person