Jürgen RÜCKWART

Jürgen RÜCKWART

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jürgen RÜCKWART
Beruf Bauer in Lüllemin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1653
Tod 20. März 1705 Lüllemin, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Heirat 17. Juli 1670 Quackenburg, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Juli 1670
Quackenburg, Stolp, Pommern
Abigel WUTKE

Notizen zu dieser Person

1670 (Trauung Nr. 1) Den 17. Juli, Jürgen Rüchwart mit Bigol, Hans Wuiten Bauern zu Lillemin Tochter;--- 1670 Kämmereinotiz: Den 20. Juni (1670) - hat Jürgen Rückwarth eine Milchkuh vor 5 Reichsthaler empfangen auch hat er 4 Scheffel rog zu brodt empfangen den Scheffel zu halben reichsthaler thut 2 Reichsthaler. - ein halbachtbasch Butter vor 5 Ditken und vor 3 Ditken kase; - den 3 Julius hat er 2 paar Fohlen vor 1 Reichsthaler und 3 Schilling ein paar streng vor 12 Schilling zwei paar wagen Rad vor 4 Gulden gekauft. 1 Wagen vor 3 reichsthaler bezahlt. - Bey [...] sein Hof am Thorhaus der Zimmermann 6 Tage gearbeitet und lohn geben 1 Reichsthaler das speisen macht auch einen Reichsthaler. - Nach Michaliß hat der Zimmermann wieder am thorhaus 12 tage arbeit um lohn auf den Tag 5 Schilling macht 5 Gulden. - das speisen das macht 2 Reichsthaler. Ich hab auch vor halben Reichsthaler Nagel den[.....] am thor zu schlagen gekauft 3 Ditken zum hammerschlag an thor. - Noch vor anderthalben Reichsthaler Kacheln zum neuen Kachelofen gekauft und vor den setzer 12 Schilling gegeben. - Noch Jürgen Rückwart zu einem Fenster in Dir Stube gegeben 16 Schilling;--- 1671 Bauersmann zu Lüllemin, Stolp (Frau Patin);--- 1672 Invetur: Tiere auf dem Hof: 3 Pferde, 4 Ochsen,4 Kühe, 2 Schweine, Zustand des Hofes: Bauer Zimmer sindt schlecht, alles dachlos. Klaget, das er sie noch schlechter gefunden u. kein Stroh zu Au��beßerung des Daches vornehmen können Schoppe bey Antreten des Hofes hülfe zugesaget, aber noch wenig genoßen;--- 1672 Inventur durch die Stadt Stolp: Jürgen Rückwart: Hatt ein Söhnlein Jacob v. 1 Jahr (H. Seils)--- 1672 Pate bei (Taufe Nr. 4) Maria Brüggemann zu Lüllemin, als Jürgen Rückwart, Bauer daselbst;--- 1671 - 1705 Bauer in Lüllemin, Stolp;--- 1678 Pate bei (Taufe Nr. 22) Maria Mallow zu Lüllemin, als Jürgen Rickward, Bauer zu Lüllemin;--- 1685 Inventur durch die Stadt Stolp: Gürgen Rickwardt: 3 Söhne Jacob, Gürgen welcher stumm u. Michell;--- 1685 Inventur Vieh auf dem Hof: 4 (2) Pferde, 3 Ochsen, 2 Schweine, 3 Gänse. Zustand des Hofes: Daß hauß brockfällig, der boden nur halb u. daß Zimmer ganz verwichen, daß Dach alt u. an beyden Seiten durchlöckerndt. bey seinem [….] worin die Zimmer schon ganz wüste, u. ob er gleich [….] waß davon gebebeßert, wie [……} gewesen völlig zum Stande zu bringen wegen Mangels des Holzes u. der schwierig Scharwerk.- Die Scheune ebenfalls alt u.verwichen, daß Dach nach dem Hofe nochziemlich, die hintenstehende alt u. durchlöchert.- Daß thor-Zimmer baufällig u. die Plate nachm Hofe werts in Zwey gebrochen. Daß Dach nachm Hofe werts in gutem stande, Die andere seite an d. Gaße alt u. durchlöckerndt. Die thüren im thor fertig und guth. – hakelwerk u.Zäune desgleichen;--- 1690 Jürgen Rückwart klaget das Ihm die Wölfe in diesem Jahr 2 pferde todt gebißen und noch Ihm 2 andere Pferde gestorben. bittet E. E. Raht möge Ihm doch mit einem Pferd helfen Ihm wirdt gesagt,das E. E. Raht Ihm woll zum Pferd helfen wollte, allein Er müße auh etwas dazu legen, ille saget, das er kein mittel wüßte, doch habe er 2 alte Ochsen davor er künftigen Herbst einen wollte in die weide thun, undt wen er den Ochsn verkaufet, der Cämmerey das gelde geldt geben, Er hätte zwar 2 ochsenrinder, allein er müße die alten Ochsen aber dieselben zu helfen noch diesen Sommer gebrauchen, sonsten Er woll anizo den einen ochsen geben wolle. Den 22. Jan. 1690 ist dieses Protocoll Senatu vorgetragen, welcher damit einig, das Jürgen Rückwarten zu Lüllemin aus vorgebrachter Ursache von der Cämmerey ein Pferd solle gekauft, hingegen von seimen alten Ochsen der beste nach bestellter Sommersaat in die Weyde angenommen undt zu der Cämmerey Bestem wen er aus der Weyde kommt, angewandt werde;--- 1691 Jürgen Rickwart bittet weil Ihm vor Weynachten ohn seyn verschulden ein pferd an dem fiber gestorben, das Ihm möge mit einem andern Pferde geholfen werde. Könne sonst seine arbeit dem Verwalter nicht thun;--- 1695 Inventur durch die Stadt Stolp: Jürgen Rickwarth, hat einen Knecht und 2 Söhne Jacob (20 Jahre), Michel (15 Jahre) (H.Seils);--- 1705 (Tote, Nr. 1) Jürgen Rückwarth, Bauersmann aus Lüllemin begraben;---

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Quackenburg, Stolp
2 Hermann Seils "Die Bauern in den Eigentumsdörfern der Stadt Stolp in Hinterpommern"

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-03 21:37:00.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person