Karl Bernhard ROSTOSKY

Karl Bernhard ROSTOSKY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Bernhard ROSTOSKY
Beruf Postdir. u. Vorsteher K. Haupt-Postamt Dresden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Februar 1836 Leipzig,,, nach diesem Ort suchen
Tod 1. Oktober 1911 Dresden nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1865 Bevern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1865
Bevern
Marie Caroline PROESSEL

Notizen zu dieser Person

Karl Bernhard Rostosky trat bereits 1854 als Beamter in den kaiserlichen Postdienst ein und ist erstmals 1859 im Leipziger Adressbuch als "Postdiätist" in der Chausseestraße 37 in Leipzig Eutritzsch verzeichnet.[5] 1861 wurde er Postamts-Assistent 2. Klasse,[6] ab 1864 dann Postamts-Assistent 1. Klasse.[7] Bereits ein Jahr später, 1865 wurde Rostosky zum Postsekretär befördert.[8] 1872 wurde ihm das Ritterkreuz verliehen.[9] In Leipzig blieb Rostosky bis 1876.[10]

Rostosky kam 1881 nach Dresden, wo er das Amt des kaiserlichen Postdirektors übernahm und anfangs am Postplatz am dortigen Hauptpostamt wohnte.[11] 1892 zog er in das dritte Obergeschoss in die Johann-Georgen-Allee 8.[12] Im Herbst 1902 wurde Rostosky nach 48 Dienstjahren als Beamter als Postdirektor a.D. (außer Dienst) pensioniert.[13] An seinem Lebensabend beschäftigte sich Rostosky ausgiebig mit der Ahnenforschung seiner Familie und gab dazu ein Buch heraus. Bis zu seinem Tod war erder Seniorchef des Familienverbandes Rostosky.

Rostosky wohnte zuletzt in der Pfotenhauerstraße 110, wohin er 1900 zog.[14] Er wurde auf dem Neuen Johannesfriedhof in Leipzig in einer Familiengrabstätte beerdigt.

Datenbank

Titel Chronik der Familie Buschnakowski Stand März 2019
Beschreibung
Hochgeladen 2020-06-13 11:13:35.0
Einsender user's avatar Christoph Buschnakowski
E-Mail c_buschnakowski@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person