Christoph WEBER

Christoph WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph WEBER
Beruf Bauer 1579 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Einzige Person mit dem Nachnamen Weber in Hermersdorf in den 1580er und 1590er Jahren lt. KB. - Er kaufte lt. 1. Binsdorfer GB, Aufn. 94, seinen Hof in Hermersdorf im Jahr 1579 für 670 Schock. Das Geld hatte er an Matthäus Beutel in Algersdorf zu zahlen. Ab 1622 ist bei den Zahlungen von den Beutelerben in Algersdorf die Rede. 1630 erklärt Jakob Beutel zu Algersdorf, daß alles abbezahlt sei. - Am 29.5.1635 verkaufte Christoph Weber seinen Hof für 360 Schock an seinen Sohn Georg Weber und wurde bei ihm Ausnehmer. Sein Sohn hatte den Vater bei sich zu behalten und mit Essen zu versorgen, so lange er lebte, auch, da er einen Trunk Wein oder Bier haben wollte, sollte ihm es Käufer seinem Begehren nach verschaffen. - Georg Weber hatte an die Schuldleute des Vaters zu zahlen sowie an dessen vier Erben, nämlich Martin Riedel von Voitsdorf (1664 an seine Tochter Maria in Voitsdorf), Paul Apts Kinder (deren Namen später mit Christoph und Georg Apt zu Bocken angegeben werden; um 1664 wohnt Georg Apt zu Kleinbocken), die "Veix" Neumannin zu Ulgersdorf und Käufer Georg Weber selbst. - Am 1.5.1641 verkaufte Georg Weber dann den Hof an Georg Neumann für 420 Schock. Von der Summe hatten noch die vier alten Erben, nämlich Verkäufer und seine drei Geschwister, 224 Schock zu fordern; der Rest stand dem Verkäufer Georg Weber und seinen Erben als jungen Erben zu. Georg Weber nahm sich verschiedene Feldstücke zum Anbau aus, wurde also Ausnehmer bei Neumann. Falls er sich wiederverheiraten sollte, sollte ein Teil an Neumann zurückfallen. Neumann war verpflichtet, im Falle des Todes von Weber dessen zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, wie seine eigenen Kinder großzuziehen und im Falle, daß sie es erleben möchten, ihnen die Hochzeit auszurichten. - In Aufn. 97 ist dann am 24.5.1646 der Verkauf des Hofes des in Gott ruhenden Georg Neumann an Hans Kleinpieter, Gärtner zu Hermersdorf eingetragen. Bevollmächtigte der Erben des Georg Neumann sind der Hermersdorfer Richter Christoph Pieschel, Adam Fiedler und Georg Fiedler. Es bleibt bei dem Ausgedinge der Maria Neumannin; die zwei hinterlassenen Kinder des Georg Weber soll der Käufer bei der Hochzeit ausstatten und außerdem von allem Wintergetreide die dritte Garbe für die Kosten für ihre Auferziehung geben. Etwas später bekommt die Georg Neumannin Geld gezahlt wegen Auferziehung von Georg Webers Tochter Barbara und Christoph Pieschel dafür, daß er Georg Webers Sohn fünf Jahre lang aufgezogen hat. Später wird dessen Name Christoph genannt. 1663 werden Unkosten bezahlt, welche aufgegangen sind, da ermeldete Barbara in dem Kopf verrückt gewesen ist. Um 1664 erhält der Geistliche von Reichstadt Geld für sie, da sie unbesonnen (ohne Besinnung? oder etwas Unbesonnenes gemacht hatte?) gewesen ist.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person