Carl HIMMELHEBER

Carl HIMMELHEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl HIMMELHEBER
Name Charles HIMMELHEBER
Name Charles HIMMELHEBER [1]
Beruf Möbelfabrikant Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. April 1832 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen
Taufe 8. April 1832 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 15. September 1905 Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Möbelfabrikant, Stadtrat, * 7. April 1832 Karlsruhe, † 15. September 1905 Karlsruhe, ev., ∞ Julie Spohn. Karl Himmelheber, Sohn eines Schreinermeisters, besuchte das Lyzeum und das Institut von Professor Lafontaine sowie die Handelsschule des Polytechnikums. Nach einer Lehre als Kaufmann arbeitete er seit 1852 als kaufmännischer Angestellter bei der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe und gründete mit seinem älteren Bruder 1857 die Möbelfabrik Gebrüder Himmelheber in der Kriegsstraße 13, die eine beachtliche Größe erreichte. Seine Arbeitskraft stellte Himmelheber auch in den Dienst der Gemeinde. 37 Jahre war er Stadtverordneter (1865-1868 und 1873-1890), Stadtrat (1868-1873 und 1890-1892) sowie Bezirksrat (1883-1886). 1875-1890 gehörte er dem geschäftsführenden Vorstand der Stadtverordneten an. Hier gehörte er unter anderem der Bau-, der Gas- und Wasserwerks-, der Elektrizitätswerks- sowie der Stadtgartenkommission an. Himmelheber war Mitglied der Handelskammer, deren Vorstand er 1872-1875 als stellvertretender Bibliothekar angehörte, und führte 30 Jahre die Kasse des Gewerbevereins Karlsruhe. Seit Einführung der Sozialgesetze 1886 widmete er sich als Vorstandsmitglied der südwestdeutschen Holzberufsgenossenschaft und als Vorsitzender ihrer Sektion in Baden der Arbeiterunfallversicherung, 1896-1898 war er nichtständiges Mitglied der Reichsversicherungsämter. Für seine Verdienste erhielt Himmelheber das Ritterkreuz II. und I. Klasse des Zähringer Löwenordens. Manfred Koch/Marco Wagner 2013 Quellen StadtAK 1/POA 2/874; Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1905, 21. Jg., Karlsruhe (1906), S.161 f.

Quellenangaben

1 FamilySearch Family Tree, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 13 May 2016, 03:26), entry for Charles Himmelheber(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:M3HC-ZY6); contributed by various users. PersonID M3HC-ZY6
Autor: FamilySearch.org
2 HFV Darmstadt
3 HFV Darmstadt
4 HFV Darmstadt

Datenbank

Titel HIMMELHEBER HEAVEN
Beschreibung Alle Nachfahren von Ludwig Himmelheber *ca. 1560 in Heubach im Odenwald. Für zusätzliche Information bin ich dankbar.
Hochgeladen 2023-10-30 15:32:52.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person