Anastasia VON KIEW

Anastasia VON KIEW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anastasia VON KIEW
Beruf Königin von Ungarn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1023
Bestattung Stift Admont, Bundesland Steiermark, ÖSTERREICH nach diesem Ort suchen
Tod 1074 bis 1096
Heirat etwa 1039

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1039
Andreas I. "der Katholik" VON UNGARN

Notizen zu dieser Person

Anastasia von Kiew (ca. 1023 - 1074/1096) war durch Heirat mit König Andreas dem Weißen Königin von Ungarn. Sie war die älteste Tochter von Großfürst Jaroslaw I., dem Weisen von Kiew und Ingigerd von Schweden, und die ältere Schwester von Anne von Kiew, Königin Gemahlin von Heinrich I. von Frankreich.

Um 1039 heiratete Anastasia Herzog Andrew von Ungarn [1], der sich in Kiew niedergelassen hatte, nachdem sein Vater Vazul an einem gescheiterten Attentat gegen König Stephen I. von Ungarn teilgenommen hatte.

1046 kehrte ihr Ehemann nach Ungarn zurück und bestieg den Thron als König Andreas I., nachdem er König Peter I. besiegt hatte. Anastasia folgte ihrem Ehemann ins Königreich. Wahrscheinlich war es sie, die ihren Mann überredete, in Tihany eine Lavra für Einsiedler einzurichten, die von der Kiewer Rus nach Ungarn gekommen waren. Das königliche Paar hatte erst 1053 einen Sohn, als Anastasia Salomo zur Welt brachte. Salomos Geburt und spätere Krönung verursachten jedoch einen erbittertenKonflikt zwischen König Andreas I. und seinem jüngeren Bruder Herzog Béla, der bis zur Geburt des Kindes der Thronfolger gewesen war.

Als Herzog Béla 1060 in offener Rebellion gegen König Andreas aufstand, sandte der König seine Frau und seine Kinder an den Hof von Adalbert, Markgraf von Österreich. König Andrew wurde besiegt und starb kurz darauf, und sein Bruder wurde am 6.Dezember 1060 zum König von Ungarn gekrönt.

Anastasia suchte die Hilfe von König Heinrich IV. Von Deutschland, dessen Schwester Judith 1058 mit ihrem Kind Salomo verlobt war. Als die deutschen Truppen nach Ungarn einmarschierten, um Salomo gegen seinen Onkel zu helfen, war König Béla I. gestorben 11. September 1063) und seine Söhne Géza, Ladislaus und Lampert waren nach Polen geflohen.

Der junge Salomo wurde am 27. September 1063 gekrönt. Anlässlich der Krönung ihres Sohnes überreichte Anastasia Herzog Otto II. Von Bayern, dem Anführer der deutschen Truppen, das angebliche Schwert Attilas des Hunnen. Zwischen 1060 und 1073 regierte König Salomo sein Königreich in Zusammenarbeit mit seinen Cousins ​​Dukes Géza, Ladislaus und Lampert, die nach Ungarn zurückgekehrt waren und seine Herrschaft akzeptierten. 1074 rebellierten die drei Brüder jedoch gegen ihren Cousin und besiegten ihn am 14. März 1074. König Salomo floh an die Westgrenzen Ungarns, wo er seine Herrschaft nur über die Grafschaften Moson und Pozsony aufrechterhalten konnte.

Anastasia war Solomon gefolgt, aber sie begannen miteinander zu streiten. Also zog sie nach Admont Abbey, wo sie bis zu ihrem Tod als Nonne lebte. Sie wurde in der Abtei begraben.
Ehe und Kinder

c. 1039: König Andreas I. von Ungarn (ca. 1015 - vor dem 6. Dezember 1060)

Adelaide (ca. 1040 - 27. Januar 1062), Ehefrau von König Vratislaus II. Von Böhmen
König Salomo von Ungarn (1053 - 1087)
David von Ungarn (nach 1053 - nach 1094)

Quellenangaben

1 https://en.wikipedia.org/wiki/Anastasia_of_Kiev

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person