Hadwig VON SACHSEN

Hadwig VON SACHSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hadwig VON SACHSEN
Beruf Herzogin von Franzien
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 910
Tod nach 958
Heirat 938 ; 05.937 in Mainz, oder Ingelheim nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
938 ; 05.937
in Mainz, oder Ingelheim
Hugo I. (der Große) VON FRANKREICH

Notizen zu dieser Person

Hedwige von Sachsen (auch Hedwig, deutsch: Hadwig von Sachsen; ca. 910 - nach 958), Mitglied der ottonischen Dynastie, war durch ihre Heirat mit dem Robertianischen Herzog Hugo dem Großen Herzogin der Franken. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 956 fungierte sie als Regentin während der Minderheit ihres Sohnes Hugh Capet, dem Gründer des Elder House of Capet.

Hedwig war eine jüngere Tochter des sächsischen Herzogs Heinrich der Fowler (ca. 876 - 936), der von 919 zum König von Ostfranken gewählt wurde, und seiner zweiten Frau Matilda von Ringelheim (ca. 895 - 968). Ihre Geschwister waren Otto I., derseinem Vater als König folgte und 962 zum heiligen römischen Kaiser gekrönt wurde. Herzog Heinrich I. von Bayern; Gerberga von Sachsen, der 939 König Ludwig IV. Von Frankreich heiratete; und Erzbischof Bruno von Köln.

Nachdem ihr Bruder Otto I. 936 an die Macht gekommen war, wurde ein Bündnis und eine Ehe mit dem westfränkischen Herzog Hugh der Große geschlossen, der in seinen Kämpfen mit König Ludwig IV. Unterstützung suchte. Hedwig war Hughs dritte Frau. Sie heirateten wahrscheinlich im Mai 937.

Als Hedwigs Ehemann 956 starb, war ihr Sohn Hugh Capet noch minderjährig. Obwohl Hugh die Güter seines Vaters erbte, regierte er nicht von Anfang an unabhängig. Zusammen mit ihrem Bruder, Erzbischof Bruno, fungierte Hedwig bis zu seiner Volljährigkeit als Hughs Regent und Verwalter der Robertianischen Güter. Bruno hatte auch die Vormundschaft über seinen Neffen König Lothair von Frankreich, Sohn seiner Schwester Gerberga, und wurde vorübergehend zu einem der mächtigsten Adligen in Westfranken erhoben. Hedwig unterstützte ihren Bruder in seinem Konflikt mit Graf Reginar III von Hennegau und schloss die Rivalität zwischen ihrem Sohn Hugh Capet und König Lothair aus.

Hedwig wird zuletzt 958 vom westfränkischen Chronisten Flodoard of Reims erwähnt und ist möglicherweise bald darauf gestorben. Ein 965-Eintrag von Sigebert aus Gembloux erscheint zweifelhaft.
Problem

Hedwig hatte fünf Kinder mit ihrem Ehemann Hugh the Great:

Beatrice von Frankreich heiratete Friedrich I., Herzog von Oberlothringen.
Hugh Capet (ca. 941 - 996), der 987 zum König von Frankreich gekrönt wurde.
Emma von Paris (943–968), die 960 Herzog Richard I. von der Normandie heiratete.
Otto, Herzog von Burgund (945–965) [5]
Heinrich I., Herzog von Burgund (946–1002) [5]

Quellenangaben

1 http://www.berndjosefjansen.de/jansen2/jansen2-00111.htm#BM5254 https://de.wikipedia.org/wiki/Hadwig_von_Sachsen
2 https://en.wikipedia.org/wiki/Hedwig_of_Saxony

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person