Karl Friedrich KÜNZLER (KUNZLER)

Karl Friedrich KÜNZLER (KUNZLER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Friedrich KÜNZLER (KUNZLER)
Beruf Schmiedemeister 26. Oktober 1860 Klein-Eichstädt nach diesem Ort suchen
Beruf Schmiedemeister 24. Februar 1884 Langenbogen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Juni 1830 Bernsdorf (Kahlwinkel) nach diesem Ort suchen
Taufe 8. Juni 1830 Bernsdorf (Kahlwinkel) nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Februar 1859 Bibra nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Februar 1859
Bibra
Mathilde Bertha KÜTZLEB (KUTZLEB)

Notizen zu dieser Person

1860: Einwohner in Klein-Ecihstädt

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde 1/1884
Kurztitel: Heiratsurkunde 1/1884
 Heiratsurkunde 1 Bennstedt, am vierundzwanzigsten Februar tausend achthundert achtzig und vier Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heutezum Zweck der Eheschließung: 1. der Bergmann Karl Friedrich Künzler der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Bergmann Hermann Ermischanerkannt, evangelischer Religion, geboren den sechsundzwanzigsten Oktober des Jahres tausend achthundert sechzig zu Klein-Eichstedt, Kreis Querfurt, wohnhaft zuLangenbogen, Sohn des Schmiedmeisters Karl Friedrich Künzler und dessen Ehefrau Marie Bertha geborene Kützleb, beide wohnhaft zu Langenbogen 2. die Johanne Amelie Louisa Siebeck der Persönlichkeit nach druch dervon Person bekannten Bergmann Hermann Ermisch anerkannt, evangelischer Religion, geboren den siebenten Oktober des Jahres tausend achthundert sechzig und eins zu Unterteutschenthal, wohnhaft zu Köchstedt, Tochter des FAhrsteigers Johann Friedrich Siebeck und dessen Ehefrau Henriette Pauline geborene Ehrhardt, beide zu Köchstedt Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Bergmann Hermann Ermisch, der Persönlichkeit nach bekannt, siebenundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Bennstedt 4. der Handarbeiter Wilhelm Theodor Siebeck der Persönlichkeit nach durch der von Person bekannten Bergmann Hermann Ermisch anerkannt, neunundzwanzigsten Jahre alt, wohnhaft zu Oberteutschenthal. In Gegenwart der Zeugen richtete des Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sienunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Karl Friedrich Künzler, Johanne Amalie Emilia Künzler geb. Siebeck, Hermann Ermisch, Wilhelm Siebeck Der Standesbeamte Daß vorstehender Auszug mit dem Heirats-Haupt-Register des Standesamtes zu Bennstedt gleichlautend ist, wird hiermit bestätigt. Bennstedt, am 13ten Juli 1934 Der Standesbeamte
2 KB Bernsdorf 1830 Nr. 5
Kurztitel: KB Bernsdorf 1830 Nr. 5

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person