Johanne Mathilde Lina HOFFMANN

Johanne Mathilde Lina HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Mathilde Lina HOFFMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. August 1847 Nordhausen nach diesem Ort suchen [2] [3]
Taufe 2. September 1847 Nordhausen nach diesem Ort suchen [4]
Tod 12. November 1918 Dreiskau nach diesem Ort suchen [5] [6] [7]
Heirat 26. Februar 1871 Nordhausen nach diesem Ort suchen
Heirat Nordhausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Februar 1871
Nordhausen
Wilhelm Ernst STADE
Heirat Ehepartner Kinder

Nordhausen
Friedrich TEUCHER

Quellenangaben

1 Sterbeurkunde 18/1918
Kurztitel: Sterbeurkunde 18/1918
 Nr. 18 Störmthal am 13. November 1918 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Tischler Friedrich Teucher wohnhaft in Dreiskauund zeigte an, daß Mathilda verwitwete Stade geborene Hofmann, zuletztverheiratet gewesen mit ihm zu Nordhausen verstorben heut nacht 71 Jahre alt, evangelisch-lutherisch Religion, wohnhaft in Dreiskau geborenzu Nordhausen, Eltern der Verstorbenen sind unbekannt, zu Dreiskau inder Wohnung des Anzeigenden am zwölften November des Jahres tausen neunhundert und achtzehn Nachmittags um elf Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Friedrich Teucher Der Standesbeamte Möckel
2 Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Autor: Carl Wartewig, Neffe von Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Kurztitel: Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
 Nordhausen, den 25. März 1937 Rückertstr. 5 Lieber Onkel und Liebe Tante, Lb. Onkel, für deinen lb. Brief vom 10.v. Mts. dankeich dir herzlichst, bitte aber um Entschuldigung, daß ich dies erst heute tue. Wegen viel Arbeit und wenig Schlaf hatte ich leider nicht eher Zeit, aber heutesoll es sein. Die mir gemachten Angaben, lb. Onkel, haben mir genütztund hatte auch Erfolg. Auf der umstehenden Seite vermerkeich die erhaltenen Angaben über dein Eltern und Großeltern, da ich annehme, daß esfür dich oder Deine Kinder bei Eheschließung erforderlich sein wird.Heute werden nämlich diese DAten bei Brautleuten erfordert. Zu umstehenden Angaben bemerke ich noch folgendes: Dei Vater ist nach den hiesigen Registern am 6. Mai 1843 geboren, nicht am 5., wie du angenommen hast. Der Sterbefall Deines Vaters ist erst unterm 19. Dezember 1888 registriert, während er nach dem Sterberegister am 8. Dezember versorbenist, wie Du es mir auch geschrieben hast. Deshalb habe ich die Sterbereg.-Nr. 526 vermerkt, damit mal in evtl. späeteren Fällen das Suchen erleichtert ist. Denn hier hatte ich das Pech, daß mir erklärt wurde, dam am 8.12.1888 kein Wilhelmn Ernst Stade verstorben sei. Ich habe mirdann selbst das Register zur HAnd genommen und habe den Sterbefall 11TAge später, also unterm 19.12. aufgeführt gefunden. Dein VAter ist wohl in Nordhausen geboren, aber nicht in der St.Petri-Gemeinde. Will man mal eine Geburtsurkunde haben, so muß man sich an die übrigen 6 evangelischen Kirchengemeinden wenden. Bisher hatte ich noch keine Zeit,dies zu tun, hoffe aber bald bei Gelegenheit dazu zu kommen. Deine Mutter ist in der St.Petri-gemeinde geboren, was ich aus dem Kirchenbuchersehen konnte. Soviel ich mich noch erinnere, war eine Johanne bär, Tochter eines BAumwollfabrikanten in Nordhausen, bei ihr Pate. Dein Großvater war für die damalige Zeit ein angesehener Stadtbürger, was ausder nebenberuflichen Bezeichnung, die mir wieder entfallen ist, hervorging. Deine Eltern haben am 26.2.1871 in der St.Petri-gemeinde die Ehegeschlossen. ...... Euer Neffe Carl Rückseite: Wilhelm Ernst Stade, Schuhmacher, geb.am 6.MAi 1843 in Nordhausen, evangelisch, Eheschließung mit der Untenverzeichneten: am 26.2.1871 in Nordhausen (St.Petri-Gemeind). verstorben am 8.12.1888 in Nordhausen (Sterbereg.Nr.526) Mathilde Stade geb. Hoffmann, geb. am 23..1847 in Nordhausen (St.Petri), evangelisch, verstorben am 12.11.1918 in Dreiskau b/Rötha i/Sachsen. Eltern des Ernst Wilhelm Stade: Johann Christian Wilhelm Stade, Maurer, in Nordhausen, Ernestine Rosalie Stade geb. Langmann Eltern der Mathilde Stade geb.Hoffman: Friedrich August Hoffmann, Webermeister in Nordhausen, Dorothea Christiane Philippine geb. Luthin
3 Familienstammbuch der Familie Stade, 12 / 2
Kurztitel: Stammbuch der Familie Stade
4 Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Autor: Carl Wartewig, Neffe von Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Kurztitel: Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
 Nordhausen, den 25. März 1937 Rückertstr. 5 Lieber Onkel und Liebe Tante, Lb. Onkel, für deinen lb. Brief vom 10.v. Mts. dankeich dir herzlichst, bitte aber um Entschuldigung, daß ich dies erst heute tue. Wegen viel Arbeit und wenig Schlaf hatte ich leider nicht eher Zeit, aber heutesoll es sein. Die mir gemachten Angaben, lb. Onkel, haben mir genütztund hatte auch Erfolg. Auf der umstehenden Seite vermerkeich die erhaltenen Angaben über dein Eltern und Großeltern, da ich annehme, daß esfür dich oder Deine Kinder bei Eheschließung erforderlich sein wird.Heute werden nämlich diese DAten bei Brautleuten erfordert. Zu umstehenden Angaben bemerke ich noch folgendes: Dei Vater ist nach den hiesigen Registern am 6. Mai 1843 geboren, nicht am 5., wie du angenommen hast. Der Sterbefall Deines Vaters ist erst unterm 19. Dezember 1888 registriert, während er nach dem Sterberegister am 8. Dezember versorbenist, wie Du es mir auch geschrieben hast. Deshalb habe ich die Sterbereg.-Nr. 526 vermerkt, damit mal in evtl. späeteren Fällen das Suchen erleichtert ist. Denn hier hatte ich das Pech, daß mir erklärt wurde, dam am 8.12.1888 kein Wilhelmn Ernst Stade verstorben sei. Ich habe mirdann selbst das Register zur HAnd genommen und habe den Sterbefall 11TAge später, also unterm 19.12. aufgeführt gefunden. Dein VAter ist wohl in Nordhausen geboren, aber nicht in der St.Petri-Gemeinde. Will man mal eine Geburtsurkunde haben, so muß man sich an die übrigen 6 evangelischen Kirchengemeinden wenden. Bisher hatte ich noch keine Zeit,dies zu tun, hoffe aber bald bei Gelegenheit dazu zu kommen. Deine Mutter ist in der St.Petri-gemeinde geboren, was ich aus dem Kirchenbuchersehen konnte. Soviel ich mich noch erinnere, war eine Johanne bär, Tochter eines BAumwollfabrikanten in Nordhausen, bei ihr Pate. Dein Großvater war für die damalige Zeit ein angesehener Stadtbürger, was ausder nebenberuflichen Bezeichnung, die mir wieder entfallen ist, hervorging. Deine Eltern haben am 26.2.1871 in der St.Petri-gemeinde die Ehegeschlossen. ...... Euer Neffe Carl Rückseite: Wilhelm Ernst Stade, Schuhmacher, geb.am 6.MAi 1843 in Nordhausen, evangelisch, Eheschließung mit der Untenverzeichneten: am 26.2.1871 in Nordhausen (St.Petri-Gemeind). verstorben am 8.12.1888 in Nordhausen (Sterbereg.Nr.526) Mathilde Stade geb. Hoffmann, geb. am 23..1847 in Nordhausen (St.Petri), evangelisch, verstorben am 12.11.1918 in Dreiskau b/Rötha i/Sachsen. Eltern des Ernst Wilhelm Stade: Johann Christian Wilhelm Stade, Maurer, in Nordhausen, Ernestine Rosalie Stade geb. Langmann Eltern der Mathilde Stade geb.Hoffman: Friedrich August Hoffmann, Webermeister in Nordhausen, Dorothea Christiane Philippine geb. Luthin
5 Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Autor: Carl Wartewig, Neffe von Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
Kurztitel: Brief an Johann Wilhelm Ernst Stade (*19.12.1875)
 Nordhausen, den 25. März 1937 Rückertstr. 5 Lieber Onkel und Liebe Tante, Lb. Onkel, für deinen lb. Brief vom 10.v. Mts. dankeich dir herzlichst, bitte aber um Entschuldigung, daß ich dies erst heute tue. Wegen viel Arbeit und wenig Schlaf hatte ich leider nicht eher Zeit, aber heutesoll es sein. Die mir gemachten Angaben, lb. Onkel, haben mir genütztund hatte auch Erfolg. Auf der umstehenden Seite vermerkeich die erhaltenen Angaben über dein Eltern und Großeltern, da ich annehme, daß esfür dich oder Deine Kinder bei Eheschließung erforderlich sein wird.Heute werden nämlich diese DAten bei Brautleuten erfordert. Zu umstehenden Angaben bemerke ich noch folgendes: Dei Vater ist nach den hiesigen Registern am 6. Mai 1843 geboren, nicht am 5., wie du angenommen hast. Der Sterbefall Deines Vaters ist erst unterm 19. Dezember 1888 registriert, während er nach dem Sterberegister am 8. Dezember versorbenist, wie Du es mir auch geschrieben hast. Deshalb habe ich die Sterbereg.-Nr. 526 vermerkt, damit mal in evtl. späeteren Fällen das Suchen erleichtert ist. Denn hier hatte ich das Pech, daß mir erklärt wurde, dam am 8.12.1888 kein Wilhelmn Ernst Stade verstorben sei. Ich habe mirdann selbst das Register zur HAnd genommen und habe den Sterbefall 11TAge später, also unterm 19.12. aufgeführt gefunden. Dein VAter ist wohl in Nordhausen geboren, aber nicht in der St.Petri-Gemeinde. Will man mal eine Geburtsurkunde haben, so muß man sich an die übrigen 6 evangelischen Kirchengemeinden wenden. Bisher hatte ich noch keine Zeit,dies zu tun, hoffe aber bald bei Gelegenheit dazu zu kommen. Deine Mutter ist in der St.Petri-gemeinde geboren, was ich aus dem Kirchenbuchersehen konnte. Soviel ich mich noch erinnere, war eine Johanne bär, Tochter eines BAumwollfabrikanten in Nordhausen, bei ihr Pate. Dein Großvater war für die damalige Zeit ein angesehener Stadtbürger, was ausder nebenberuflichen Bezeichnung, die mir wieder entfallen ist, hervorging. Deine Eltern haben am 26.2.1871 in der St.Petri-gemeinde die Ehegeschlossen. ...... Euer Neffe Carl Rückseite: Wilhelm Ernst Stade, Schuhmacher, geb.am 6.MAi 1843 in Nordhausen, evangelisch, Eheschließung mit der Untenverzeichneten: am 26.2.1871 in Nordhausen (St.Petri-Gemeind). verstorben am 8.12.1888 in Nordhausen (Sterbereg.Nr.526) Mathilde Stade geb. Hoffmann, geb. am 23..1847 in Nordhausen (St.Petri), evangelisch, verstorben am 12.11.1918 in Dreiskau b/Rötha i/Sachsen. Eltern des Ernst Wilhelm Stade: Johann Christian Wilhelm Stade, Maurer, in Nordhausen, Ernestine Rosalie Stade geb. Langmann Eltern der Mathilde Stade geb.Hoffman: Friedrich August Hoffmann, Webermeister in Nordhausen, Dorothea Christiane Philippine geb. Luthin
6 Familienstammbuch der Familie Stade, 12 / 2
Kurztitel: Stammbuch der Familie Stade
7 Sterbeurkunde 18/1918
Kurztitel: Sterbeurkunde 18/1918
 Nr. 18 Störmthal am 13. November 1918 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Tischler Friedrich Teucher wohnhaft in Dreiskauund zeigte an, daß Mathilda verwitwete Stade geborene Hofmann, zuletztverheiratet gewesen mit ihm zu Nordhausen verstorben heut nacht 71 Jahre alt, evangelisch-lutherisch Religion, wohnhaft in Dreiskau geborenzu Nordhausen, Eltern der Verstorbenen sind unbekannt, zu Dreiskau inder Wohnung des Anzeigenden am zwölften November des Jahres tausen neunhundert und achtzehn Nachmittags um elf Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Friedrich Teucher Der Standesbeamte Möckel

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel 26-04-2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-04-26 19:18:03.0
Einsender user's avatar Andrea Vogt
E-Mail anvo64@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person