Georg WEBER

Georg WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg WEBER
Beruf Bauer und Gerichtsgeschworener 1693 Niederebersdorf (Dolní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1632
Bestattung 12. Juli 1712 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Juli 1712 Niederebersdorf (Dolní Habartice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 11. November 1659 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 25. Juni 1679 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria TIETZE
Heirat Ehepartner Kinder

Katharina RIETSCHEL
Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha

Notizen zu dieser Person

Lt. MB 1689 56, 1695 62 Jahre alt. Seine Kinder sind 1689 zu Hause nötig. - Im Traueintrag 1659 kein Vater genannt. Hochzeit 1679 als Bauer und Witwer. Trauzeugen: Christoph Haubtman, Bauer; Georg Knechtell, Gärtner in Niederebersdorf. - Nur zwei Tage nach der Beerdigung seiner Frau Maria wird am 26.12.1678 des "Görge" Wabers Mutter aus Niederebersdorf um 1 Uhr mit der halben Kantorei begraben, welche in einem Haus gewohnet mit ihrer Schnur und beide die Welt eine "studt" (Stunde?) nach der anderen gesegnet. Hat 3 Requiem verlangt, soll auch erstens gelesen werden. (Ihr Vorname wird nicht genannt im Sterbeeintrag. Falls Stunde zu lesen ist und es wörtlich gemeint sein sollte, daß beide im Abstand von einer Stunde verstarben: weshalb wurde dann ihre Schnur am 24.12., sie selbst aber erst am 26.12.begraben?). - Dritte Hochzeit 1697 als ehrbarer Wittiber Georg Wäber, Bauer in Niederebersdorf. Trauzeugen: Matthäus Reichert, Bauer; Georg Rizschell, Hausgenosse; beide aus Voitsdorf. - Falls nicht nach dem Tod des gewissenhaften Pfarrers Joh. Franz Fleischmann 1698 Beerdigungen nicht eingetragen worden sein sollten, ist Georg Weber am 12.7.1712 mit einer gelesenen Messe und der Halben Kantorei begraben worden; er hatte vor dem Tod gebeichtet und die Sakramente empfangen. - Im Urbar der Herrschaft Scharfenstein von 1607 sind die Bauern Jakob und Christoph Weber aufgeführt, die sich anscheinend eine Bauernstelle teilen, da sie beide zusammen auf einem Hof eingetragen sind. Vielleicht Brüder? Unter den Hausleuten: die Urban Weberin - ihre Mutter? Möglicherweise war Georg der Nachkomme von einem dieser Bauern, falls er nicht von auswärts eingeheiratet hat.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person